New #Dash ATH #Hashrate#DigitalCash #Crypto #Mininghttps://t.co/66AqTgspvP pic.twitter.com/DnUFjWmgWW
— DASH (@Dashpay) April 29, 2019
Die Mining-Hashrate, welche das Dash-Netzwerk sichert, hat in den letzten Wochen einen neuen Höchststand erreicht, wobei sogar die Spitze aus dem letzten November überschritten werden konnte. Dies zeigt deutlich, dass in die Infrastruktur des Netzwerks investiert wurde, auch wenn der Preis weiterhin relativ niedrig ist.
Wenn man sich die Zahlen auf BitinfoCharts ansieht, kann man feststellen, dass das Dash-Netzwerk am 19. April mit 3,2385 Petahash ein neues Allzeithoch erreicht und damit den bisherigen Rekord von 3,237 Petahash gebrochen hat, welcher im November 2018 aufgestellt worden war. Der Preis für 1 Dash lag im November bei etwa $154, während er heute bei etwa $124 liegt. Momentan schwankt die Hashrate und liegt wieder unter dem alten Hoch, doch am 02. Mai konnte sie kurzzeitig sogar die Grenze von 3,5 Petahash durchbrechen.
Die Dash-Hashrate zeigt sich widerstandsfähig gegen Preiseinbrüche
Auch wenn Kryptowährungen im Verlauf des letzten Jahres an Wert verloren haben, so zeigte sich die Hashrate doch immer stabil. Die Hashrate erhöht sich immer dann, wenn neue Mining-Hardware in Betrieb genommen wird. Die Geräte die dafür verwendet werden, können entweder den gleichen Modellen entsprechen, die bisher zur Anwendung gekommen sind, es kann sich dabei jedoch auch um vollständige Neuentwicklungen handeln. Je höher die Hashrate steigt, desto geringer sind die Auszahlungen, welche ein Miner pro Hash, den er zur Sicherung des Netzwerks beiträgt, zu erwarten hat. Vor diesem Hintergrund scheint es erstaunlich zu sein, dass seit Ende 2017, als Dash auf seinem preislichen Höchststand war, die Hashrate eher zu als abgenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass neue Hardware entwickelt wurde, aber auch manche Miner vorübergehende Verluste in Kauf genommen haben, um diese durch langfristige Gewinne wieder herauszuholen.
Die Zahl der Masternodes wächst wieder dem Allzeithoch entgegen, welches vor der Aktivierung des letzten Sporks bestand
Neben der Hashrate wächst auch die Zahl der Masternodes. Momentan gibt es 4880 Masternodes, welche ermöglichen, dass spezielle Funktionen des Dash-Netzwerks reibungslos funktionieren. Damit ist die Zahl nur noch minimal von dem bisherigen Rekord von 4912 entfernt, der im Februar erreicht werden konnte. Dies ist daher von Bedeutung, da viele Masternodes deaktiviert wurden, da sie sich nicht rechtzeitig vor der Aktivierung von Spork 15 als deterministische Masternodes registriert hatten. Viele haben dies nun jedoch nachgeholt und das stetige Wachstum deutet darauf hin, dass sich Dash trotz des Bärenmarktes einer großen Zahl an neuen Investoren erfreut.