Dash finanziert die vollständige Integration in alle Angebote des Unternehmens General Bytes. Dazu zählen das CortexPay Point-of-Sale System, verschiedene ATMs und kontaktlosen NFC-Karten.

Das Proposal wurde vom Escrow Service Green Candle erstellt und finanziert die Integration in General Bytes gesamte Produktpalette. Dazu gehören ATMs, die in beide Richtungen funktionieren, wodurch Nutzer Dash sowohl kaufen, als auch verkaufen können (bisher bot General Bytes dies nur für Bitcoin und Litecoin an). Diese Geldautomaten werden dabei von InstantSend gebrauch machen.

Laut Jeff Smith, einem von Green Candles Mitbegründern, verbessert diese Art von ATMs das Nutzungserlebnis für Dash-User immens:

„Bisher hat General Bytes Dash nur in einspurige Geldautomaten integriert gehabt. Man konnte Bargeld einlegen und dafür Dash empfangen. Mit diesem Proposal ist es nun auch möglich Dash einzuzahlen und Bargeld abzuheben. Wir brauchen Möglichkeiten, dass Eventbesucher vor einer Veranstaltung Dash erwerben und hinterher wieder zurücktauschen können. Wenn wir diese zweispurigen ATMs und das CortexPay POS miteinander verbinden, können wir die Grundlage für bargeldlose Dash-Events legen.”

Dashs Integration in ein vollständiges Point-of-Sale System

Das Proposal beinhaltet ebenfalls die Integration in General Bytes CortexPay Point-of-Sale Terminal. Das System unterstützt momentan nur Bitcoin und Litecoin und stellt eine einzigartige Point-of-Sale Lösung mit Fiatgeld-Konversion und NFC-Unterstützung da. CortexPay unterstützt ebenfalls die kontaktlosen Wallet-Karten, die an den ATMs ausgestellt werden. Die Karten können mit Dash aufgeladen und an PoS Terminals verwendet werden, damit nicht auf QR-Codes zurückgegriffen werden muss. Dash kann somit seiner Bedeutung als digitaler Währung für den Alltag gerecht werden.

Dashs Einzigartigkeit im Cryptoversum

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Kryptowährung ist ihr Netzwerkeffekt und Dash hat sich in diesem Bereich bewährt, auch wenn es anders vorgegangen ist als andere Coins. Smith glaubt, dass die Beharrlichkeit gegenüber Langzeitzielen dazu führt, dass viele Menschen außerhalb der Community sich über Dashs Erfolg wundern:

„Ich denke, dass Dash manchmal an seinem eigenen Erfolg leidet. Wir arbeiten an unseren Zielen und halten unsere Köpfe gesenkt. Es geht uns nicht um kurzzeitige Preisanstiege, sondern darum die Grundlage für die Zukunft zu legen. Dieses Vorgehen hat schon oft zu hitzigen Diskussionen geführt.Wenn es ein Gebiet gibt, auf dem wir anderen Coins hinterherhinken, dann ist es das fehlende Wissen der Allgemeinheit um uns.“

Trotzdem glaubt Smith, dass Dash richtig aufgestellt ist, um einen langfristigen Erfolg zu erzielen. Einen nicht zu geringen Anteil daran haben auch Dashs dezentralisierte Entscheidungsfindung und das Treasury System:

„Für mich ist ein Traum wahrgeworden, da ich Teil eines Teams sein kann, das ein Weltklasse Produkt entwickelt, welches irgendwann von jedem benutzt werden wird. Dash wurde auf Grundsätze und Wirtschaftlichkeit gegründet und ist daher in einer für diesen Sektor einzigartigen Situation. Unser Budget System hilft uns die noch bestehenden Lücken zu überbrücken. Ein offenes und transparentes Finanzierungsmodell zu haben hilft Dash dabei die Aufmerksamkeit von Talenten und Investoren zu wecken. Die Möglichkeit jeden Monat $7 Millionen für den Ausbau unseres Wirtschaftssystems aufzuwenden ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg. Wir haben noch viel Arbeit vor uns und problemlos wird unser Erfolg nicht erreicht werden können. Doch mit jedem überwundenen Hindernis gewinnen wir an Erfahrung. Manche sagen es sei ein einsames Unterfangen, wenn man versucht die Welt zu verändern, doch in der Dash Nation haben schon viele ein zuhause gefunden!“