Das Dash-Netzwerk hat angekündigt, eine Wahl der Trust Protektoren des Dash DAO Trust durchzuführen, damit die Dezentralität des Netzwerks gestärkt wird.

Die Entwickler von Dash, die Dash Core Group, werden von den Masternodes kontrolliert und finanziert, genauso, wie auch andere Projekte, die von der Treasury finanziert werden. All dies findet über Abstimmungen statt, an die auch die Auszahlungen der Treasury-Mittel gebunden sind. Um dieser Kontrollfunktion eine weitere Reichweite zu geben, wurde der Trust gegründet, den Ryan Taylor, der CEO der Dash Core Group, wie folgt beschrieb:

„Die Dash Core Group gab im Juli 2017 bekannt, dass ein Trust gegründet werden soll, der sicherstellen soll, dass das Netzwerk die volle Kontrolle über die Dash Core Group hat. Nachdem die Vorbereitungen Ende 2017 abgeschlossen wurden, kam es Anfang 2018 zur öffentlichen Bekanntgabe des Trusts. Begünstigter des Trusts ist zu 100% das Dash-Netzwerk. Dies bedeutet auch, dass die Dash Core Group Inc. zu 100% vom Netzwerk kontrolliert wird.“

Dadurch, dass das Netzwerk die Dash Core Group besitzt, statt nur deren Finanzierung zu reglementieren, kann die Dezentrale Autonome Organisation auch Einzelentscheidungen der verschiedenen Projekte dezentral kontrollieren. Um dies auch praktisch in die Tat umzusetzen, sollen diesen März sechs Trust Protektoren vom Masternode-Netzwerk gewählt werden, die daraufhin Entscheidungsfunktionen für Dash Core übernehmen werden:

„Die sechs Trust Protektoren haben die Aufgabe das Funktionieren des Trusts zu gewährleisten. Sie sind der gewählte Vorstand, der die treuhandliche Aufgabe im Auftrag des Masternode-Netzwerks übernehmen wird. Die Trust Protektoren können so auch das Management der DCG abberufen und neues Personal ernennen, wenn die Masternodes mit ihrer Auswahl zufrieden sind.“

Hierdurch sind nicht nur das Team als Ganzes, sondern auch die einzelnen Mitglieder dem Netzwerk gegenüber in der Verantwortung.

Weitergehende Dezentralisierung der DAO-Struktur und Steigerung ihrer Effizienz

Die Aufsetzung eines Trusts stellt einen weiteren Schritt in Richtung Dezentralität dar. Laut Taylor werden die vorübergehenden Vorstandsmitglieder der Dash Core Group durch neue Trust Protektoren ersetzt werden, wobei Mitglieder der Core Group nicht mehr als ebensolche fungieren können:

„Das Masternode-Netzwerk wählt die Trust Protektoren jährlich. Momentan haben Mitglieder der Dash Core Group diese Positionen inne, was eine Voraussetzung dafür war, dass der Trust überhaupt erst gegründet werden konnte. Mitglieder der Dash Core Group werden in Zukunft nicht mehr für diese Positionen kandidieren dürfen, damit die Trust Protektoren eine unabhängige Entität darstellen können.“

Laut Taylor war bisher die einzige Möglichkeit, wie das Netzwerk „Macht“ über Dash Core ausüben konnte die „nukleare Option“ des Finanzierungsstopp, durch den alle Mitglieder des Entwicklerteams getroffen worden wären. Hierdurch wird es möglich einzelne Elemente des Teams zu entfernen, wenn deren Leistungen nicht den Vorstellungen des Netzwerks entsprechen:

„Durch die Errichtung des Trusts hat das Netzwerk immer die volle Kontrolle über das Projekt, da es Kontrolle auch ohne den disruptiven Schritt der Definanzierung der DCG ausüben kann…“.

Zudem waren Entscheidungen bisher nur langsam zu treffen, da diese immer von einer Abstimmung abhängig waren. Durch das Besetzen der Trust Protektoren Rolle per Wahl, können diese Vertreter des Netzwerks schnellere Entscheidungen treffen, wodurch sie ein effizientes und zeitsparendes Werkzeug in den Händen des Netzwerks darstellen werden.

Auch wenn Dash Core momentan im Zentrum der Arbeit des Trusts steht, so können zukünftig auch andere Unternehmen im Dash-Ökosystem in die Verantwortung des Trusts übertragen werden.