Durch einen kühnen Plan möchte Ryan Taylor, der CEO der Dash Core Group, den Wert von Dash gegenüber anderen Kryptowährungen steigern, wobei er sogar eine Reduzierung der Mining-Rewards durch Proof-of-Work in Betracht zieht. Dies könnte zur Implementierung von Proof-of-Stake-Elementen führen. Das Thema war Gegenstand eines umfangreichen Beitrags auf Twitter.

Bei einer Präsentation anlässlich des Dash Evolution Open House in Scottsdale, Arizona, sprach Taylor umfassend über die Struktur des Dash-Netzwerks und darüber, welche Auswirkung diese auf den Preis hätte, wobei er frühere Preisspitzen und Crashes mit in das Bild einfügte. Außerdem sprach er über die besonderen Anreize, die im Netzwerk bestehen. Hierbei sprach er davon, dass die 45% der neuen Coins, die von Masternodes gehalten würden, einen großen Anreiz mit sich brächten, gehalten zu werden, während die Miner unter dem Zwang ständen, die Coins zu verkaufen, um damit die Energiekosten zu bezahlen. Dieses Problem sieht er auch für den kontinuierlichen Preisverfall, den das Netzwerk seit 2017 erlebt. Er schlug am Ende seiner Präsentation mehrere Lösungen vor, wie Dash diesem Phänomen durch ein Ändern der Konsensmethode entgegenwirken könnte.

Kombination verschiedener Anreize führten zum Anstieg und der Underperformance im Zuge des Jahres 2017

Ryan Taylor verwies während seiner Präsentation auf die Anreize, welche mit dem Proof-of-Work Mining einhergehen, da Miner in Strom, Techniker und Hardware investieren müssen und nur auf eine sehr geringe Gewinnmarge hoffen können. Der Druck auf die Unternehmen, die neuen Einheiten der Kryptowährung sofort zu verkaufen ist groß, besonders wenn der Preis kontinuierlich abfällt. Wenn der Preis steigt müssen die Miner auch weniger verkaufen, da die Kosten nicht im gleichen Maße mitwachsen, weswegen ein verringertes Angebot den Preis zusätzlich nach oben treibt. Laut Taylor leiden alle PoW-Währungen unter diesem Boom & Bust Zyklus, doch Dash ist aufgrund seiner einzigartigen Struktur stärker davon betroffen.

Die Existenz der Masternodes verstärkt diesen Zyklus laut Taylor noch, da es notwendig ist, exakt 1.000 Dash zu besitzen und dies nicht zu bewegen, damit man von den Rewards profitieren kann. Dies sorgt dafür, dass häufig Kauf- und Verkauf-Angebote gesichtet werden können, bei denen diese hohe Summe gekauft wird, was den Preis stark bewegen kann. Außerdem senkt dies die Gesamtzahl der Dash, welche am Markt gehandelt werden, wodurch höhere Hochs und niedrigere Tiefs auftreten können. Dies ist für eine Kryptowährung, die auch als Wertspeicher dienen soll, durchaus als Nachteil zu sehen.

Diskussion in der Community um einen Wechsel von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake

Zur Bewältigung dieser Probleme schlug Taylor eine Reihe von radikalen Änderungen an der strukturellen Gestaltung von Dash vor, einschließlich einer Senkung der Emissionsrate für die Münze, die für die Inhaber eine attraktivere Inflationsrate bietet. Am bedeutsamsten ist die Reduzierung des Prozentsatzes der Block-Rewards, die für das Proof-of-Work-Mining verwendet werden, damit der Verkaufsdruck auf den Markt sowie der ohnehin begrenzte Anteil des konkreten Zirkulationsvolumens minimiert werden, einschließlich der etwaigen Eliminierung des Proof-of-Work zugunsten anderer Konsensmethoden wie dem Proof-of-Stake oder des bloßen Verlassens auf das Masternode-Netzwerk und die ChainLock-Technologie zur Gewährleistung der Sicherheit. Zusätzlich hat Taylor mehrere Variationen des aktuellen Budgetsystems vorgeschlagen, einschließlich eines variablen/flexiblen Anteils der Gesamtblockvergütung, der es ermöglicht, je nach den aktuellen Anforderungen des Netzwerks höhere oder niedrigere Ausgaben zu tätigen.

Da es sich bei Dash um eine dezentrale autonome Organisation (DAO) handelt, müssten alle potenziellen Änderungen, insbesondere diejenigen, die von Bedeutung sind, einschließlich der Untersuchung von Proof-of-Stakes, einer intensiven vorherigen Diskussion in der Community und einer Abstimmung durch die Masternodes unterzogen werden, wobei die Möglichkeit besteht, dass keine größeren Änderungen genehmigt werden und die derzeitige Struktur von Dash beibehalten wird. Die gesamte Präsentation ist nachfolgend aufgeführt und startet nach der 2:47-Marke.