Um das große Entwicklerteam abzurunden gab Dash Core bekannt, dass ein neuer CTO gefunden worden sei.

Laut Dash Core konnte die Stelle des Chief Technical Officers diese Woche neu besetzt werden. Der neue CTO heißt Bob Carroll und ist seit Ende Mai offiziell Mitglied des Teams. Ryan Taylor, der CEO von Dash Core, sprach davon, dass Carroll sehr wichtig für den Organisationsgrad des Teams sei:

„Es erfüllt mich mit Begeisterung zu wissen, dass Bob Carroll unser Team vervollständigen wird. Bob ist nicht nur von Dash überzeugt, sondern auch sehr erfahren in seinem Feld. Ich freue mich jetzt schon darauf, in den nächsten Jahren mit Bob zusammenarbeiten und mit ihm an der Weiterentwicklung des Dash-Netzwerks mitwirken zu dürfen.“

Der neu angeworbene Carroll wird die Stelle übernehmen, die zuvor von Andy Freer ausgefüllt wurde, der nun als Chief Architect fungiert. Nathan Marley wird als stellvertretender CTO an der Seite Carrolls mitarbeiten.

Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung

Caroll ist ein weiterer Profi, der von außerhalb der kleinen Blockchain-Welt angestellt wurde. Bisher war er CIO der University of Phoenix und arbeitete außerdem für Informix Software, North America Systems Engineers und Everspring. Er kann eine 20-jährige Berufserfahrung aufweisen. Er freut sich darauf seine Erfahrungen für die Weiterentwicklung des Dash Core Teams nutzen zu können:

„In meinen zwei Jahrzehnten in der Industrie war ich an der Weiterentwicklung von Organisationen und innovativen Technologien beteiligt. Daher bin ich auch sehr glücklich darüber, dass ich Dash bis an die Spitze der Blockchain-Technologie begleiten werde. Es ist von Vorteil, dass ich sehr viel mit Datenbanken gearbeitet habe und ebenfalls meine langjährige CTO-Erfahrung einbringen kann. Ich bin mir sicher, dass die Blüte des Dash-Netzwerks und seiner Community noch bevorsteht.“

Vor Carroll waren bereits andere professionelle Neueinstellungen erfolgt. Brad Zastrow wurde zum Head of Business ernannt, nachdem er bereits seit 17 Jahren in der Welt der Zahlungsdienstleister verbracht hatte und eine hohe Position bei American Express innehatte. Glenn Austin, der neue CFO arbeitet seit über 20 Jahren im Finanzsektor und war unter anderem für UBS, Morgan Stanley und CitiGroup tätig.

Technische Grundlagen der Evolution-Plattform gelegt

Das Entwicklerteam wurde umstrukturiert, da das Evolution-Update kurz bevorsteht. Die Dash Improvement Proposal (DIP) 2, 3 und 4, bei denen es vor allem um die Einführung deterministischer Masternode-Listen geht, wurden angekündigt und damit wird eine grundlegende Überarbeitung von Dash einhergehen, durch die viele neue Funktionen möglich werden. Die DIPs 2-4 sollen in Version 12.4 enthalten sein:

Bevor 12.4 veröffentlicht wird, muss jedoch 12.3 finalisiert werden. Momentan läuft ein offener Test dahingehend und die Veröffentlichung steht kurz bevor:

Auf 12.3 und 12.4 wird 13.0 und damit die erste Version von Evolution folgen. Die Veröffentlichung derselben zielt dabei auf das Ende diesen Jahres.