Zum Schutz der Evolution-Plattform, die dieses Jahr veröffentlicht werden soll, wurden von Dash Core vorläufige Defensive Patents eingereicht.
Unter dem Codenamen Evolution wird eine Plattform geschaffen, die ein Maß an Benutzerfreundlichkeit gewährleisten soll, das bisher noch von keiner Kryptowährung erreicht wurde. Laut Ryan Taylor, dem CEO von Dash Core, ist es die Komplexitätsbarriere, die Dash im Streben danach ein revolutionäres Geldsystem zu sein im Wege steht:
„Dash sollte die Kryptowährung sein, die jedem offen steht, auch wenn er nicht über technisches Fachwissen verfügt. Durch Evolution wollen wir diese Vision Wirklichkeit werden lassen, wodurch das Nutzungserlebnis einem dezentralisierten PayPal gleichen und dadurch im Alltag der Menschen Relevanz zeigen wird.“
Da die Gefahr bestand, dass Unternehmen, Zentralbanken oder andere Organisationen die Evolution-Technologie für ihre eigenen Zwecke einspannen könnten, wurden bisher nur wenige detaillierte Informationen dazu bekannt gegeben. Nachdem die Patente nun jedoch eingereicht wurden, werden im Laufe des Jahres weitere ausführliche Updates folgen.
Patent-Trolle stoppen und Dash Open-Source halten
Der Zweck der Patente besteht darin, die revolutionäre Kryptowährungstechnologie an der Dash arbeitet, für die ganze Welt offen zu halten. Damit die Technologie offen und kostenlos bleiben kann, hat Dash Core den Angriffen der Patent-Trolle effektive Maßnahmen entgegenzusetzen. Nachdem Taylor die vorläufigen Patente eingereicht hat, ist es dem Team nun möglich der Öffentlichkeit nähere Details in Form von Demovideos zur Verfügung zu stellen:
„Evolution wird Dash dramatisch verbessern und wir können die Veröffentlichung der Alpha-Version im Lauf des Jahres kaum abwarten. Die Anmeldung der Patente war ein wichtiger Schritt, der es uns ermöglicht unsere Fortschritte in detaillierter Form mit der Community zu teilen.“
Die Dash-Technologie war schon immer Open-Source und soll es auch in Zukunft bleiben, damit jeder sie nutzen und verbessern kann. Dash hat zwar in der Vergangenheit viele Nachahmer gefunden, mit Evolution musste jedoch ein etwas vorsichtigerer Ansatz gewählt werden, was auch am zusätzlichen Interesse liegt, das Kryptowährungen momentan entgegengebracht wird. Evolution wird unter strenger Geheimhaltung entwickelt, damit keine Patent-Trolle die Technologie stehlen können, und sobald die Technologie fertig ist, wird sie als Open-Source veröffentlicht.
Momentan kann das Patent noch nicht eingesehen werden. Es trägt den Titel „Methods and Systems for Object Validated Blockchain Accounts“. Behandelt wird darin die Möglichkeit einen Account zu schaffen, der auf der Blockchain gespeichert wird, wobei die Interaktionen zwischen den Accounts völlig dezentral gesteuert werden.
Dash entwickelt die Struktur für eine innovative und weltumspannende DAO
Dash hat in den vergangenen Monaten mehrere Schritte unternommen, um die Existenz der DAO auch in der echten Welt zu untermauern. Zusätzlich zu den Patenten wird das Masternode-Netzwerk nun auch von einer Rechtsvereinigung vertreten, die in Neuseeland angemeldet wurde. Dadurch hat das Netzwerk die volle Kontrolle über die Entität Dash Core, wodurch deren Angestellte ausgetauscht werden können, wenn dies nötig sein sollte.
Die DAO ist etwas, das den Dash-Gründer, das Core-Team und alle derzeit teilnehmenden Mitglieder überdauern wird. Jeder, der die Software verwendet, kann minen, Dash kaufen, Masternodes einrichten und Budgetvorschläge einbringen. Durch die Dezentralität wird Dash überleben, auch wenn einzelne Glieder des Netzwerkes ausscheiden sollten. Das Core-Team arbeitet daran, diese radikale neue Struktur in der Welt zu verankern, wozu auch rechtliche Maßnahmen gehören, die auf eine DAO zugeschnitten wurden.