Liz Robuck, CPO der Dash Core Group und ein beliebter Gast beim Three Amigo Podcast, gab im Forum bekannt, dass Version 0.12.4 in 0.13.0 umbenannt würde, damit die bisherige Version 0.13.0 den verdienten Namen 1.0 tragen kann, da dies der Tragweite der Veröffentlichung gerecht werden würde.

„Dieses Update wird uns wesentlich näher an die Veröffentlichung von Evolution bringen, als wir vorher angenommen hatten, als wir es das erste Mal als 0.12.4 bezeichneten. Die deterministischen Masternode-Listen legen die Grundlage für eine geradlinige und effizientere Konsensfindung des Netzwerks, die für viele Aspekte des nächsten Updates von hoher Bedeutung sein wird.“

Liz sprach auch davon, dass das Update InstantSend sehr stark verbessern würde, da nun wesentlich größere Quoren festgesetzt werden könnten. Sie sprach auch davon, wie die Blockchain-Nutzernamen, die den Kern der bisherigen Version 0.13.0 ausmachen sollten, in diesem Update grundgelegt würden. Von Bedeutung ist auch, dass die verschiedenen Evolution-Funktionen durch weitergehende Updates schrittweise veröffentlicht werden sollen, wobei das Update für alle Nutzer verpflichtend sein wird, damit diese nicht vom Netzwerk getrennt würden.

Dash-Netzwerk wird einer Strukturänderung unterzogen

Die Updates werden eine Reihe von wichtigen Änderungen mit sich bringen, wobei deterministische Masternode-Listen dazu führen werden, dass bestimmt Schlüssel verteilt werden können. So behält der Eigentümer sich weiterhin das Recht vor die 1000 Dash zu verwalten, die Rewardadresse zu ändern oder die Schlüssel neu zu verteilen. Demgegenüber kann der Betreiber nur die IP-Adresse und seine eigene Rewardadresse für die Betreiberrewards ändern. Das letzte Schlüsselpaar gehört dem Voter, der durch sie die Möglichkeit erhält die Stimme der Masternode entsprechend zu vergeben. Dadurch findet eine Spezialisierung im Netzwerk statt, da es Masternodes nun möglich ist die Rollen zu delegieren, ohne, dass sie auch die anderen Schlüssel weitergeben müssen. Zudem werden spezielle Transaktionen entsprechende Rahmenbedingungen schaffen, durch die ein Missbrauch des Features nicht stattfinden kann.

Wie wichtig die Änderungen sind, soll der angepasste Versionsname signalisieren. Laut dem MAJOR.MINOR.PATCH Schemata bedeutet 0 Alpha, 1 Beta, 2 Releasekandidat und 3 Veröffentlichung. Als die Änderungen, die nacheinander bekannt gegeben wurden, immer stärker ihre Form annahmen, wurde den Entwicklern klar, dass hier tatsächlich eine Änderung der Major-Ziffer auf 1.0 angemessen sein könnte. Damit unterstreichen sie, dass Evolution schon vor der Tür steht, aber noch einen Prozess nach sich ziehen wird, der immer bessere Erfahrungen für Verbraucher und Händler mit sich bringen wird.

Dash will weiterhin Innovationsspitzenreiter bleiben

Sehr viele Modernisierungen im Kryptowährungsbereich haben ihren Ursprung in Dash. So war es z.B. das erste Netzwerk, das als Dezentrale Autonome Organisation (DAO) bezeichnet werden konnte, da es auch das erste war, welches Masternodes eingeführt hat, die wirtschaftliche Anreiz für die Stabilisierung des Netzwerks mit sich brachten. Durch dieses System wird zudem auch die Dash Core Group finanziert, sowie ein Trust verwaltet, welcher rechtlich Eigentümer der Dash Core Group ist. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Entwickler immer auch im besten Interesse des Netzwerks handeln.

Masternodes bilden zudem die Grundlage für die besonderen Funktionen InstantSend und PrivateSend sowie für die kostengünstigen und extrem schnellen Transaktionen. Die Dash Treasury finanziert neben den Entwicklern auch Projekte, die Bildungsinhalte vermitteln und Händlern bei der Integration von Dash helfen. Dadurch hat Dash es geschafft, von mittlerweile fast 4000 Händlern weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert zu werden.