Die Dash Convention Europe, die von der Dash-Community organisiert wird, soll einen umfassenden Blick auf das Dash-Ökosystem werfen.
Die Idee für eine Dash Convention entstand spontan aus Gesprächen innerhalb der Community und wird von vielen verschiedenen Gruppen innerhalb des Netzwerks unterstützt. Zu den Teams, die ihre Arbeit bei der Konferenz präsentieren werden, zählen Dash Core, Dash Embassy D-A-CH, Dash Thailand, Dash Force, Dash Nigeria, Dash Turkey und weitere, wobei auch externe Unternehmen, die Dash unterstützen, vor Ort sein werden. Starten wird die Veranstaltung aber mit einem Coworking Day, der die verschiedenen Teams, Community-Mitglieder und Masternode-Betreiber miteinander vernetzen soll.
Einer der Organisatoren ist Jan Heinrich Meyer, der CEO und Gründer der Dash Embassy D-A-CH. Seiner Meinung nach ist diese Konferenz ein Zeichen für die dezentrale Struktur der Dash Community:
„Wir wollen der globalen Dash-Community eine Plattform schaffen, die auch eine gute Einführung für Interessierte darstellt. Am wichtigsten finde ich, dass jedes Mitglied der Gemeinschaft sich hierzu einbringen kann. Die Dash Convention ist eine Veranstaltung der Community für die Community. Ich bin gespannt, welche Partnerschaften und Innovationsmöglichkeiten während der Convention entstehen werden.“
Die Konferenz wird vom 28. bis zum 29. September in Zürich stattfinden. Die Bitcoin Embassy Switzerland fungiert hierbei als Mitorganisator der Veranstaltung. Den 30. verbringen die Teilnehmer gemeinsam in München.
Die Dash-Community feiert
Die Dash Convention stellt eine Gelegenheit dar, das Wachstum des Dash-Ökosystems zu feiern, welches auch abseits des Kern-Entwicklerteams gedeiht, was die meisten anderen Kryptowährungen nicht von sich behaupten können. Durch die dezentrale autonome Organisation (DAO) kann jedes Community-Mitglied einen Vorschlag (Proposal) einbringen, der zum Nutzen des Netzwerks durchgeführt werden kann, egal ob mit oder ohne Zustimmung der Entwickler. Hierdurch konnte sich ein sehr flexibles und dezentrales Ökosystem entwickeln, was auch Fabio Bossi, CEO des Krypto-Marktplatzes Bitalo und Mitorganisator der Convention, als besonders wichtig hervorhob:
„Die Idee einer Dash Convention ist in einem Chat unter Community-Mitgliedern entstanden, da wir angesichts so vieler Neuigkeiten und Projekte aus dem Dash-Ökosystem darauf hoffen, dass die Dash DAO die Schweiz freundlicher gegenüber Kryptowährungen machen kann. Als Geschäftsführer der Bitalo AG, einem deutschen P2P-Kryptobroker, der komplett on-chain operiert, sehe ich Dash als perfekt für unser Geschäftsmodell geeignet an, da die Transaktionen so schnell und günstig sind. Daher wollen wir auch das Wachstum des Netzwerks unterstützen.“
Neben der Konferenz wurde auch ein Tag für den Besuch des Oktoberfest reserviert, wobei Bossi hierfür den Namen Dashtoberfest verwendet:
„Wir konnten 50 Plätze für das Münchener Oktoberfest reservieren, was eigentlich fast unmöglich ist. Daher freuen wir uns auch darauf, das „Dashtoberfest“ gemeinsam mit Mitgliedern der Dash Core Group, anderer von Dash finanzierten Organisationen, Geschäftspartnern und Freunden des Netzwerks zu feiern.“
Dash schreitet voran trotz des Bärenmarktes
Auch wenn wir uns weiterhin in einem Bärenmarkt befinden, da der Preis momentan nur noch 6% des Allzeithochs beträgt, wächst das Dash-Netzwerk kontinuierlich weiter. Die nigerianische Kryptobörse CoinCola hat ein Dash/Naira-Handelspaar hinzugefügt, der brasiliansiche Rechnungsdienst Kamoney hat Dash integriert und die mexikanische Börse Cubobit ermöglicht nun auch den Tausch von Dash gegen Peso. Hierdurch hat sich die Zugänglichkeit in Afrika und Lateinamerika erheblich verbessert. Alle Nutzer der iOS Wallet können zukünftig direkt über Uphold Dash kaufen, ohne Auszahlungsgebühren zu bezahlen, und über Bitnovo kann Dash an mehreren Tausend Stellen in Portugal erworben werden. Durch die Zusammenarbeit von Bitnovo und DashText bietet dies sehr viele Möglichkeiten für Auslandsüberweisungen von und nach Brasilien, während dies für Venezuela, wo Dash auch im Einzelhandel beliebt ist, und Spanien bereits jetzt Realität ist.