Update zum Dash Circus City Proposal

Update zum Dash Circus City Proposal

Ein wichtiger Schritt, um die Akzeptanz von Dash zu erhöhen, besteht darin einen Zugang zu wirtschaftlichen Nischen und individualistischen Communities zu finden. Ein Mensch, der genau dies tut, ist unter dem Namen “Syntheist”, bzw. Edward J. Rapley, bekannt und arbeitet für die Britische Zirkusgemeinschaft in Bristol. Er arbeitet mit Lina B. Frank, der stellvertretenden Direktorin von Circus City zusammen, die ebenfalls eine Befürworterin von Dash und der Verwendung des selbigen bei ihrem Festival ist. Merke: Es ist immer wichtig jemanden in einem Projekt zu haben, der bereits selbst überzeugt ist.

Circus City Sponsorship Owner: Syntheist (Edward J. Rapley) 252 DASH (added on 2017-05-17) Stimmen: 842 Ja / 203 Nein / 73 Enthaltungen

Circus City ist ein internationales Zirkusfestival, welches alle 2 Jahre stattfindet. Das nächste Festival wird vom 12. bis zum 29. Oktober in Bristol stattfinden. Im Jahr 2015 wurden 6000 Tickets verkauft und 50 individuelle Veranstaltungen und Aufführungen fanden an 15 verschiedenen Orten statt. 

Circus City - sponsored by Dash

Circus City – sponsored by Dash

Bristol ist ein innovativer Knotenpunkt für Zirkusartisten 

Bristol ist der perfekte Ort um Dash zu bewerben, da es ein Knotenpunkt des britischen Technologiesektors und außerdem alternativen Währungen gegenüber aufgeschlossen ist. Die örtliche Währung heißt Bristol Pound, und wird auf eigenen Bankkonten mit eigenen Banknoten geführt.

Bristol ist die Heimat von Circomedia, einer Akademie für Cirque Nouveau und Körpertheater.

Wir streben danach das Zentrum Großbritanniens für die Erforschung und die Produktion bewegender Zirkuserfahrung zu werden. Dazu bieten wir professionellen Zirkusunterricht für unsere BA- und Foundation-Abschlüsse sowie BTEC- und Master-Kurse. Unser abwechslungsreiches und dynamisches Darstellungsprogramm wird von Gruppen getragen, die die Grenzen von Zirkus und Körpertheater sprengen wollen. Wir bieten Unterrichtseinheiten an, die Menschen aller Altersgruppen dazu inspirieren artistische Fertigkeiten zu entdecken und wir arbeiten mit individuellen Künstlern und der Zirkus-Community zusammen um die befreienden Möglichkeiten von Zirkus und Körpertheater aufzuzeigen.

Circomedia

Circomedia

Im Gespräch mit mir beschrieb Syntheist sich selbst als Anarchisten und sagte, dass dies keine Besonderheit in den Zirkus- und Künstlercommunities, in denen er sich bewegt, sei. Circomedia scheint dies durch die folgende Definition von Zirkus zu bestätigen.

Die heutige Zirkusszene in Bristol hat ihre Wurzeln in der alternativen Bewegung der 1970er, die aus den Protestbewegungen Frankreichs, Großbritanniens und der USA hervorgegangen ist. In Großbritannien pflegte die erste Welle städtischer Jugend, die auf der Suche nach einem alternativen, ländlichen Leben war, die ersten Veranstaltungen in Ostanglien und Südwest England, bei denen andere Arten der Aufführung zu musikalischen Veranstaltungen hinzugefügt wurden. Diese bedienten sich nicht nur alter Schaustellertraditionen, wie dem Zirkus, sondern führten auch neue Formen unterschiedlicher Kunstschulen und alternativer Theater ein und popularisierten sie, wie etwa Ritual-Theater, Installationen und Walkabout-Darstellungen.

Warum Dash? Digital Cash!

Das erste Festival Großbritanniens zu sein, das von einer Kryptowährung gesponsert wird, kann viel Gesprächsstoff bieten. Circus City wird von der überregionalen Presse ohnehin schon sehr stark beachtet und dies kann sich aufgrund des Sponsorings nur noch verstärken.

Syntheist erklärte mir, dass viele Artisten international tätig seien und häufig vor das Problem gestellt würden in unterschiedlichen Währungen bezahlt zu werden. Er sagte, dass ein Künstler manchmal bis zu 3 unterschiedliche Länder in einer Woche besuchen würde und eventuell nicht über ausreichende Bankverbindungen verfügen würde.

Zudem sei die schnelle Adaption und Verbreitung von Technologie in der Cirque Nouveau Community nichts Neues, da es in ihr weit verbreitet sei, die Grenzen der Kunst durch Technologie auszutesten. Dadurch bietet die Zirkusszene die perfekte Voraussetzung, um Früheinsteiger in und Befürworter von Dash zu sein. Syntheist sagte, dass gerade Leute vom Zirkus ihn für digitale Währungen begeistert hätten.

Der Plan, nach dem Dash beworben werden soll

Das Proposal spricht davon Dash zunächst den 200+ auftretenden Künstlern zu präsentieren und danach den Tausenden von Zuschauern.

  • Einen Dash Info- und Hilfestand aufbauen:
    • Die Grundlagen von Dash erklären
    •  Dash-Wallets installieren
    •  Helping people to sign up to exchanges
  • Dash als Zahlungsmethode an der Bar und beim Merchandise akzeptierenLimitierter Erwerb von Dash zu einem um 10% reduzierten Preis.
  • Käufe mit Dash sind um 10% reduziert.
  • Jedem Artisten bei der Installation des Wallet helfen und 0.15 Dash als Getränke-Gutschein schenken.
  • Ticketverkauf an Artisten in Dash ermöglichen und fördern (Ticketverkäufe 2015: £60000)

Laut Synthesist soll der Infostand während der Veranstaltung Raum für individuelle Einführungen bieten und Partizipatoren eine E-Mail Adresse mit auf den Weg geben, durch welche sie vor und nach der Veranstaltung weitere Hilfe erhalten können. Zudem sollen am Stand ausgedruckte Lehrmaterialien zur Verfügung stehen.

Das Proposal beinhaltet auch einen Verlaufsplan, welcher darstellt was vor, während und nach der Veranstaltung geschehen soll.

01.06. – Ergebnis des DAO wird verabschiedet

07.06. – Alle Design- und Druckmaterialien werden gesammelt

01.07. – Druckmaterialien werden veröffentlicht und die Webseite aktualisiert

01.08. – Dash-Einführung wird per E-Mail an die Artisten gesendet

01.09. – Alle Vorbereitungen für den Infostand abgeschlossen

14.09. – POS/Wallet eingerichtet

01.10. – Infostand Team wird eingewiesen

12.10. – Festival beginnt

29.10. – Festival endet

14.11. – Bericht abgeschlossen & Dokumentation geschnitten

17.11. – Präsentation und Veröffentlichung der Dokumentation sowie der Analyse zur Dash-Implementierung

Dank des Sponsorings durch Dash wird in diesem Jahr zum ersten Mal eine Dokumentation gedreht. Die Analyse zur Dash-Implementierung soll 300 Zirkusproduzenten im Rahmen eines Seminars vorgeführt werden.

Zusammenfassung

Ich bin mir sicher, dass die gesamte Dash-Community den Erfolg dieses Proposals sehen möchte. Was ich als wichtig erachte, damit dies gelingen kann:

  • Engagierte Beteiligung an dem Projekt – Dash-Unterstützung (durch Syntheist) war ein integraler Bestandteil der gesamten Planung (das Proposal wurde frühzeitig eingereicht).
  •  Einer genau definierten und an einem bestimmten Ort zu erreichenden Zielgruppe (Zirkusmitglieder), wird während einer feststehenden Veranstaltung alles Notwendige erklärt.
  •  Unmittelbare wirtschaftliche Anreize – das Festival wird durch Dash unmittelbar zu einem besseren Erlebnis für alle Artisten, da Dash als einfacher Weg gesehen werden kann, um nachgefragte Güter zu erwerben.

About The Author

Joe Moraca

Long time IT Project Manager living the good life in the North Florida woods. Meadmaker and fruit grower. University of Florida MBA and Toastmaster

Dash Circus City Proposal Update

Dash Circus City Proposal Update

An important way to foster the adoption of Dash is to focus on niche markets or unique communities.  One of the people who is doing that now is “Syntheist” (Edward J. Rapley) who is working with the Bristol, UK circus community.  He has partnered with Lina B. Frank the co-director of Circus City, who is also a big advocate of Dash and its integration with the festival.  Note: it is always important to have an “inside” advocate for any big project.

Circus City Sponsorship Owner: Syntheist (Edward J. Rapley) 252 DASH (added on 2017-05-17) Votes: 842 Yes / 203 No / 73 Abstain

Circus City is an international contemporary circus festival that happens every 2 years. The next festival happens from the 12th to 29th of October in Bristol, UK. In 2015 the festival sold 6,000 tickets and hosted 50 events and performances across 15 venues in the city. 

Circus City - sponsored by Dash

Circus City – sponsored by Dash

Bristol is an innovative hub for circus folk

Bristol is the perfect city in which to promote Dash as it is a tech hub within the UK and it is also well versed in alternatives to fiat because it has a local currency, the Bristol Pound, with its own bank accounts and physical notes.

Bristol is also the home of Circomedia an Academy for Contemporary Circus and Physical Theatre.

We aim to be the UK’s centre for research and production of transformational experiences arising from circus. We do this through offering professional circus education on our BA and Foundation degrees, BTEC and Masters courses.  Through a varied and dynamic performance programme featuring companies that push the boundaries of circus and physical theatre. Through classes that inspire people of all ages to discover circus skills. And through working with artists and the community to promote the liberating possibilities of circus and physical theatre.

Circomedia

Circomedia

When I talked with Syntheist he described himself as an anarchist and said that was common in the circus / arts community that he works with.  Circomedia seems to confirm that in their definition of circus.

The current Bristol circus scene is rooted in the alternative movement that began in the 1970s and which was born out of the protest movements in France, the UK and the USA. In the UK, the early wave of urban youth seeking an alternative rural lifestyle nurtured the early fairs in East Anglia and South West England, which added other kinds of performance to the music-based event. These both celebrated showman traditions, including circus, as well as introducing and popularising new forms emerging from art schools and alternative theatre, including ritual, installations and walkabout performance.

Why Dash: Digital Cash

Being the first festival in the UK arts sector to be sponsored by a cryptocurrency will be a major talking point, Circus City already receives attention in the national press and this is likely to increase significantly as a direct result of the sponsorship.

Syntheist explained to me that many circus performers work internationally and are faced with the problems and risks associated with being paid in multiple currencies. He said that in one week a performer may work in 3 different countries with different currencies and that many performers may not have bank accounts.

He also said that in the contemporary circus community the rapid adoption and adaptation of technology is commonplace as part of pushing the boundaries of their performance art. This makes the circus community likely early adopters and vocal advocates for Dash. He said that it was circus people that got him first interested in digital cash.

The Plan to promote Dash use

Based on what is presented in the proposal there will be a strong program to promote Dash use to the 200+ performers (main focus) and the thousands of attendees at the Circus City event.

  • Running a Dash info and help desk at the festival hub:
    • Explaining the basics of Dash
    • Installing Dash wallets
    • Helping people to sign up to exchanges
  • Accepting Dash payments at the festival bar and merchandise stall.
  • Offering individually limited sales of Dash at a 10% discount
  • Offering a 10% discount on purchases using Dash.
  • Helping each artist performing in the festival install a wallet and giving them 0.15 Dash as their ‘drinks voucher’ to spend at the Dash sponsored festival bar.
  • Offering and supporting payment of ticket sales to artists in Dash (2015 sales: £60,000)

Syntheist explained that he plans for the help desk to provide very hands on support during the event and they are providing an email address for people to get help before and after the event.  He is also developing educational printed materials.

The proposal also provides a schedule of tasks to be completed before, during and after the event.

June 1st – Result from the DAO becomes clearance
June 7th – All design and print resources collected
July 1st – Printed material released and website fully updated
August 1st – Introduction to Dash email written and sent to artists
September 1st – All help desk resources and procedures in place.
September 14th – POS/wallet solution implemented
October 1st – Help desk team trained
October 12th – Festival opens.
October 29th – Festival closes
November 14th – Completion of report & Documentary Edited
November 17th – Presentation and publication of the Dash integration research & Documentary

This will be the first year they are producing a documentary of the event – thanks to the Dash sponsorship. They also are hoping to present the research report to a seminar of 300 circus producers.

Summary

I am sure the whole Dash community wants to see this proposal be a success.  What I see as important factors that should help it to be successful are:

  • Dedicated leadership involvement with the project – Dash support (through Syntheist) has been integral during the full planning cycle for this event (the proposal was done early.)
  • There is a targeted and locally concentrated (circus folks) community all being educated during a specific multi day event.
  • Direct economic benefits – the festival will be better directly due to Dash and each performer will personally benefit by getting Dash and an easy way to use it for real goods they want.

About The Author

Joe Moraca

Long time IT Project Manager living the good life in the North Florida woods. Meadmaker and fruit grower. University of Florida MBA and Toastmaster

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Dash Price

Dash Discord