Dash Core COO Robert Wiecko sprach bei der russischen Blockchain und Bitcoin Konferenz über Dash sowie dessen Ziele und Erfolge. Dash war Hauptsponsor der Konferenz, die am 17. bis und 18. April stattfand.
Auf Dash.org finden sich zahlreiche Bilder von der Konferenz. In einem Video, welches von Dash People aufgenommen wurde, sprach Robert Wiecko davon, dass Evolution Dash so einfach wie PayPal oder Venmo gestalten soll. Laut Wiecko wird dies den Grundstein für eine weitere Kryptorevolution legen.
Nach dem Vortrag wurden Fragen gestellt, die jedoch zuerst aus dem Russischen ins Englische übersetzt werden mussten, weswegen nicht jede Frage beantwortet werden konnte. Laut einer Antwort strebt Dash danach „nicht bloß ein Investitionsvehikel, sondern ein Zahlungsnetzwerk zu sein“, dessen Team „dem gesamten Ökosystem der Händler zur Verfügung steht“. Dash soll „wie Bargeld funktionieren, wobei es im Gegensatz zu diesem durch die Blockchain gesichert wird und anonym ist.“ Eine weitere Frage bezog sich auf den Unterschied zwischen Dash und anderen Kryptowährungen, woraufhin Wiecko die folgenden Punkte erwähnte:
„Im Grunde bauen alle Kryptowährungen auf der gleichen Sicherheitsfunktion auf. Je mehr Hashing-Power hinter einem Netzwerk steht, desto sicherer ist es. Ein Netzwerk zu hacken ist unmöglich, egal ob Bitcoin oder Dash. Die Sicherheit ist also in beiden Fällen gegeben. Wir bieten jedoch weitere Funktionen an, die für die Nutzer von erheblichem Interesse sind. Unsere Transaktionen können sofort bestätigt werden und sind extrem günstig. Zudem bieten wir einen erweiterten Schutz der Privatsphäre und eine einzigartige Governance.“
Wenn Kryptowährungen das Ziel aus den Augen verlieren
Viele der Fragen konzentrierten sich auf die Kluft zwischen Investment und Nutzbarkeit, welche sich durch die Crypto-Community schlängelt. Kryptowährungen wurden über Jahre als effiziente Alternative zum alten Finanzsystem gesehen. Der Anstieg des Preises richtete im letzten Jahr jedoch die Wahrnehmung vor allem auf Phrasen wie „When Lambo?“, „To the Moon“. Gerade Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, brachte die Kritik daran immer wieder sehr deutlich zum Ausdruck.
Bitcoins hohe Transaktionsgebühren und die Wahrnehmung als „digitales Gold“ ließen es als Anlageinstrument erscheinen, während andere Kryptowährungen mit niedrigeren Gebühren eine stärkere monetäre Rolle einnahmen. Dieser Trend hat sich mit dem Preisverfall der letzten Monate umgekehrt, wobei Dash sich noch immer darauf konzentriert ein Produkt zu liefern, welches den Verbrauchern im Alltag zur Seite steht.
Die Dash DAO ermöglicht dieses Projekt erst
Dash arbeitet hart daran die Evolution-Roadmap zu erfüllen, das Netzwerk auszubauen und mit vielen Transaktionen zu füllen, während diese weiterhin günstig bleiben. Wiecko sprach davon, dass Dash für den Alltag gedacht sei und nicht als Investitionsobjekt. Dash steht für Digital Cash und soll alle Funktionen des Bargelds mit digitaler Sicherheit, Privatsphäre und Stabilität vereinen, während es sich völlig frei von Manipulationen durch die Regierung hält.
Durch die Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO) verfügt Dash über die Möglichkeit diese Ziele zu erreichen. Durch das Governance- und Treasury-System können Projekte bewilligt und finanziert werden, deren Ziele darin bestehen Dash voranzubringen. Dash ermöglicht es der Community am Erfolg des Projektes mitzuwirken, ohne dabei von ehrenamtlichen Entwicklern oder externen Geldgebern abhängig zu sein, die Kryptoprojekte häufig für ihre eigenen Ziele missbrauchen.