Das Dash-Netzwerk hat zwei Sporks aktiviert, wodurch Version 0.13 vollständig implementiert ist, da nun auch deterministische Masternodes und automatisches InstantSend freigeschaltet sind.

In der letzten Woche konnte Dash zwei Sporks aktivieren, wobei diese die letzten Funktionen von Version 0.13 aktivierten, die bisher noch nicht verwendet werden konnten. Bei Spork 15 handelte es sich um deterministische Masternodes, welche mit Split-Keys operieren, wodurch verschiedene Funktionen einer Masternode von unterschiedlichen Personen ausgeführt werden können: Collateral, Voting und Operator. Hierdurch wird das Betreiben einer Masternode deutlich einfacher, wie dies auch Liz Robuck, in einem aktuellen Blogbeitrag darstellt:

„Das Netzwerk kennt nur noch eine „Single Source of Truth“ (die deterministische Masternodeliste), wodurch nun genau festgelegt ist, wann welche Masternode an den Block-Rewards beteiligt wird. Quoren werden außerdem über Informationen einberufen, die sich auf der Blockchain selbst befinden. Hierdurch wissen die einzelnen Nodes mit Sicherheit welche Masternodes in ein Quorum aufgenommen werden, da sie sich hierbei auf Daten beziehen, die sich auf der Blockchain als „Single Source of Truth“ befinden.“

Die Aktivierung von Spork 15 sorgte ebenfalls dafür, dass alle Masternodes, die noch nicht aktualisiert worden waren, vom Netzwerk nicht mehr anerkannt wurden, da nur noch deterministische Masternodes anerkannt werden. Deswegen sorgte die Aktivierung auch dafür, dass die Gesamtzahl der Masternodes kurzzeitig von 4700 auf 4100 sank, wobei viele Masternodesbesitzer hierin einen zusätzlichen Anreiz sahen, doch noch schnell das Update durchzuführen, weswegen die Zahl sich mittlerweile wieder weitestgehend erholt hat. Mittlerweile sind wieder 4682 Masternodes in Betrieb. Damit befindet sich die Gesamtzahl der Nodes allerdings immer noch unter dem Allzeithoch von 4967, welches Ende 2018 erreicht wurde.

Automatisches InstantSend verbessert die Benutzererfahrung über alle Plattformen hinweg

Die wichtigste Funktion des neuen Updates, ist wahrscheinlich die Automatisierung von InstantSend, welche durch Spork 16 endgültig aktiviert wurde. Hierdurch werden fast alle Transaktionen, die standardmäßig durchgeführt werden, durch InstantSend abgesichert, wie auch Liz Robuck in ihrem Beitrag schreibt:

„Das Team freut sich darüber, dass InstantSend nun automatisch bei allen Transaktionen mit 4 oder weniger Inputs aktiviert wird. Hiervon sind 90% aller Dash-Transaktionen betroffen, ohne, dass für die Nutzer zusätzliche Kosten entstehen würden. InstantSend funktioniert so, dass die verwendeten Inputs gesperrt werden, damit mit ihnen keine weitere Transaktion durchgeführt werden kann, was einen DoubleSpend-Angriff konstituieren würde, der als klassische Gefahr im Krypto-Bereich gilt.“

Zuvor wurden standardmäßige Dash-Transaktionen gesendet und sofort einsehbar, wenn auch erst nach etwa 2,5 Minuten vollständig auf der Blockchain bestätigt, während eine Reihe von Wallets und Services, die InstantSend unterstützen, die Transaktionen optional und gegen eine zusätzliche geringe Gebühr sofort absichern konnten. Mittlerweile werden fast alle Transaktionen sofort und ohne Aufpreis abgesichert und verbucht, egal ob die Wallet oder der Service explizit die InstantSend-Funktionalität unterstützt oder nicht. Zusätzlich erkennen Services wie Bitrefill InstantSend-Transaktionen und liefern Voucher sofort aus, während Kunden, die in anderen Währungen bezahlen, auf eine Bestätigung warten müssen. Darüber hinaus können Kunden von Börsen, die InstantSend-Transaktionen anerkennen, jetzt sekundenschnell Gelder zwischen den Plattformen bewegen, wodurch es wesentlich einfacher wird, die Kontrolle über die eigenen Dash zu behalten und verschiedene Arbitragemöglichkeiten zu nutzen, was Dash einen Vorteil für gewisse Anwendungsfälle im Trading bietet.

Die Version 0.14 befindet sich im Testnet und beinhaltet weitere InstantSend Verbesserungen sowie ChainLocks gegen 51%-Angriffe

Neben den Verbesserungen, die bereits durch die Veröffentlichung von Version 0.13 erreicht wurden, verspricht die neu veröffentlichte Version 0.14, die nun im Testnet verfügbar ist, mehrere wichtige Verbesserungen, die sich auf langlebige Masternode Quorum (LLMQ) stützen. Die erste davon heißt ChainLocks und es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Nutzung des Masternode-Netzwerks, um die Sicherheit des Proof-of-Work-Mining zu verbessern, indem 51%ige Angriffe verhindert werden, was Dash möglicherweise zu einem der sichersten Zahlungsnetzwerke der Welt werden lässt. Desweiteren ist für die Version 0.14 eine Verbesserung des InstantSend-Prozesses auf LLMQ-Basis geplant, die eine deutliche Reduzierung des Ressourcenverbrauchs verspricht. Dadurch wird auch die Benutzerfreundlichkeit von InstantSend-Transaktionen signifikant erhöht und die Zeitverzögerungen zwischen den einzelnen Transaktionen reduziert, wie Liz Robuck in einem Beitrag erläuterte:

“In Verbindung mit ChainLocks ist LLMQ-basiertes InstantSend in der Lage, den Großteil der Einschränkungen der alten InstantSend-Implementierung aufzuheben. Früher waren mehr als 6 On-Chain-Bestätigungen eine zwingende Voraussetzung für den sofortigen Versand von Dash. Diese Beschränkung wird nun aufgehoben, wenn die betroffenen Coins bereits durch ChainLocks bestätigt oder durch LLMQ-basiertes InstantSend empfangen wurden, was bedeutet, dass in den meisten Fällen die erhaltenen Mittel sofort über InstantSend wieder verwendet werden können.”
Als nächstes geplantes Dash-Upgrade ist Version 1.0 vorgesehen, die als Debüt der lang erwarteten Evolution-Veröffentlichung gilt, bei der Blockchain-Benutzer und Kontaktlisten zum Einsatz kommen werden, die ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis ermöglichen sollen, das in der dezentralen Kryptolandschaft seinesgleichen sucht.