Spork 10 (SPORK_10_MASTERNODE_PAY_UPDATED_NODES) wurde kürzlich durch das Dash-Netzwerk aktiviert, wodurch Masternodes nun nur noch berücksichtigt werden, wenn sie Version 12.3 verwenden.
Durch die Aktivierung sank die Zahl der Masternodes zunächst von 4850 auf 4600. Diese Zahl hat sich mittlerweile wieder erholt und liegt nun bei 4835 aktiven Masternodes.

Active Masternode Count von http://178.254.23.111/~pub/Dash/Dash_Info.html
Durch das Update, welches in einem anderen Artikel bereits ausführlich behandelt wurde, werden verschiedene neue Funktionen freigeschaltet oder verbessert. Besonders wichtig sind hierbei Named Devnets, durch die „unabhängige Devnets geschaffen werden können“. Auch ein neues Signaturformat für Dash-spezifische Nachrichten und die Integration von SPORK_6_NEW_SIGS, durch die dieses Upgrade implementiert wird, spielen eine wichtige Rolle für die Stabilität des Netzwerks.
Auch das Governance-System und die Funktion PrivateSend sollen von dem Upgrade profitieren. Eine Node kann nun auch betrieben werden, wenn nur einige der letzten Blöcke und nicht die gesamte Chain heruntergeladen werden. Dies kann in der Praxis mit SPV-artigen Nodes verglichen werden. Es ist auch zu beachten, dass 2MB als Blockgröße nun standardmäßig und nicht mehr nur optional festgesetzt wird. Weitere kleinere Verbesserungen können auf GitHub betrachtet werden und es sollte deutlich sein, dass die Infrastruktur des Netzwerks von Spork 10 profitiert.
Vorteile der Spork-Technologie
Dash verwendet Sporks bzw. Soft-Forks und eine Erfindung des Dash-Netzwerks darstellt. Durch Sporks können Updates reibungsloser durchgeführt werden, ohne, dass die Sicherheit des Netzwerks gefährdet würde. In der offiziellen Dash-Dokumentation findet sicher folgender Hinweis zu Sporks:
„Sie steuern, ob Masternodes, die ältere Software verwenden, noch als zahlungsberechtigt gelten. Dies ist ein Anreiz, damit Masternodes zur Aktualisierung ermutigt werden.“
Masternodes verpassen pro Tag eine Auszahlung von etwa 0,19 Dash, wenn sie darauf verzichten, die Software zu updaten. Dies ist deshalb notwendig, da Updates sehr wichtig sind, damit das Netzwerk weiterhin stabil und sicher bleibt. Der Nutzer ist letztendlich davon abhängig, dass andere Elemente des Netzwerks auch dazu bereit sind sich die Mühe zu machen neue Versionen zu installieren, da er sonst nicht auf neue Funktionen zugreifen kann.
Andere Sporks umfassen z.B. SPORK_2_INSTANTSEND_ENABLED, SPORK_3_INSTANTSEND_BLOCK_FILTERING und SPORK_5_INSTANTSEND_MAX_VALUE, durch welche die Verwendbarkeit von InstantSend gesichert wird.
Dash lebt von Innovation
Die Zahl der Masternodes, die nach der Aktivierung von Spork 10 geupdated haben, signalisiert das Interesse der Investoren und Betreiber am Dash-Netzwerk. Die letzten Updates 12.2 und 12.3 zeigen eine deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit einer Node und der Funktionsfähigkeit bestimmter Optionen.
Dash lebt von einer Erfolgsbilanz, die auf einzigartige Art und Weise von kontinuierlicher Innovation lebt. Da alle Netzwerkteilnehmer ein finanzielles Interesse am Erfolg des Netzwerks haben, wächst Dash auf den Schultern seiner Nutzer stehts weiter.
Was Dash auch besonders hervorhebt ist die Tatsache, dass immer mehr Integrationen in den Einzelhandel stattfinden. Dies bestärkt das Vertrauen der Nutzer und Händler in das Dash-Netzwerk, da sie sehen können, dass Dash wirklich als Währung und nicht nur als Spekulationsobjekt genutzt wird.