CYBAVO, ein Wallet Management-System, das sich an Unternehmen richtet und SDK sowie Full Node Optionen bietet, hat Dash in seine Plattform integriert.

[tweet https://twitter.com/cybavo/status/1176436654568964096 align=’left’] Dash wird durch DYBAVO integriert, worunter auch der Treuhandservice der Seite fällt, der es Unternehmen ermöglicht digitale Währungen ähnlich wie bei einem Firmenkonto zu lagern. Dies fügt Funktionen hinzu, durch die Unternehmen Transaktions- und Ausgabenlimits setzen, verschiedenen Team-Mitgliedern Rollen zuteilen, Auszahlungen planen, Zahlungen durchführen und detaillierte Protokolle aufsetzen können.

CYBAVO wird momentan von 16 Unternehmen verwendet, die gemeinsam ein Transaktionsvolumen von über $550 Millionen aufgeteilt auf ca. 8.000 Transaktionen erreicht haben. Die Seite hebt außerdem die Sicherheit des Konzeptes besonders hervor, da Angreifer drei verschiedene unabhängige Stellen kompromittieren müssten, um auf das Nutzerguthaben zugreifen zu können.

Treuhanddienste helfen dabei die Lücke zwischen Krypto und Benutzerfreundlichkeit zu schließen

Auch wenn es das Ethos der Krypto-Nutzer ist, dass der Besitz der Private Keys den Besitz der Kryptowährung bedeutet, so ist dies doch ein radikales Konzept, das nicht von allen Organisationen übernommen werden kann, die traditionell mit Hilfe von Banken operieren. Dies wird komplizierter je größer eine Organisation ist und wie viele Personen die Möglichkeit haben Transaktionen in Auftrag zu geben, um damit Käufe oder Gehaltszahlungen durchzuführen. Durch eine zweite Ebene, wie CYBAVO sie bietet und die über eine benutzerfreundliche Oberfläche verfügt, können Unternehmen mit der Blockchain interagieren, ohne, dass dies ihren normalen Betrieb stören würde.

Verschiedene große Unternehmen greifen auch auf andere Treuhanddienste zurück, wie dies z.B. bei Gemini und Flexa der Fall ist, die dadurch Zahlungen im Handel ermöglichen, oder Fidelity, die einen Krypto-Treuhanddienst für institutionelle Investoren anbieten. Diese Treuhanddienste sind auch deswegen von Bedeutung, da sie Unternehmen die Einhaltung von Vorschriften gewähren, indem sie diese in die Lage versetzen, Versicherungen abzuschließen, deren Kosten von den Kunden der Unternehmen mitgetragen werden.

Dash strebt nach zusätzlichen Treuhanddiensten

Neben CYBAVO gibt es noch weitere Treuhanddienste, die Dash unterstützen. Die wichtigste Rolle spielt hierbei wohl BitGo, die ein sehr hohes Maß an Sicherheit bieten und z.B. durch VegaWallet verwendet werden. Daneben gibt es mit CrowdNode und Neptune Dash auch Unternehmen, die Treuhanddienste für den anteiligen Betrieb von Masternodes bereitstellen, da nicht jeder Investor die Möglichkeit hat, 1000 Dash für den alleinigen Betrieb einer Masternode zu erwerben. Dash plant allerdings die Benutzerfreundlichkeit durch das bevorstehende Evolution-Update zu verbessern, wozu z.B. die Blockchain-Benutzernamen zählen, die es Nutzern ermöglichen, viel einfacher Dash zu verwenden, wodurch der Rückgriff auf einen Treuhanddienst nicht mehr so wichtig sein wird.