Die Porfolio-Plattform Cryptoworth hat Dash integriert, um Buchhaltern, Minern, Investoren, Tradern, Managern und Unternehmen dringend benötigte Tools zur Verfügung zu stellen.
[tweet https://twitter.com/CryptoworthApp/status/1190040747401191426 align=’right’] Durch die Integration von Dash können Benutzer ihre Bestände über mehrere Wallets, Börsen, Transaktionshistorien und sogar über Business-Tools verwalten. Dabei gleicht Cryptoworth jedoch nur die Informationen der Wallets und Exchange ab, so dass sich der Einzelne ein besseres Bild von seinen Ausgaben und Vermögenswerten machen kann.
Über die Seite können fünf verschiedene Preisstufen für die verschiedenen Arten von Benutzern ausgewählt werden. Die niedrigste Stufe kann kostenlos von neuen Nutzern verwendet werden und bietet Platz für ein Portfolio und drei Exchange-Synchronisationen, was für Personen, die ihre eigenen Vermögenswerte verwalten, am besten ist. Pro kostet $90 pro Monat, Advanced $190, Business $290 und die Version für Institutionen wird je nach Bedarf und Größe bemessen.
Ausweitung der Zugänglichkeit von Kryptowährungen
Ein Tool wie Cryptoworth hat den Vorteil, dass es den Besitz von Kryptowährungen auf verschiedenen Plattformen vereinfacht, wodurch durchschnittliche Benutzer, die einfach nur Kryptowährungen besitzen wollen, sonst häufig überfordert werden, wenn sie nicht viel Zeit und Mühe aufwenden wollen, um alle Feinheiten der Technologie zu meistern.
Die vereinfachte Verwendung von Custody-ähnlichen Tools trägt dazu bei, die Einführung von Kryptowährungen, einschließlich Dash, zu fördern, da immer mehr Menschen die Möglichkeit haben, Kryptowährungen einfach nur passiv zu besitzen und/oder ihre Verwendung leichter in ihr Geschäftsmodell zu integrieren.
Benutzerfreundlichkeit als Schlüssel zur Steigerung der Akzeptanz von Dash
Dies ist für Dash-Nutzer keine Neuigkeit, da die einfache Bedienung eine wichtige Rolle spielt, um die Akzeptanz und Nutzung im Alltag zu erhöhen und zu digitalem Geld zu werden. Bereits seit Jahren strebt Dash danach, sich zu digitalem Bargeld zu entwickeln. Die Verwendung einer Wallet soll dabei so einfach, wie möglich sein. Außerdem möchte Dash in Zukunft auch sehr benutzerfreundliche dezentrale Anwendungen (DApps) entwickeln.
Verschiedene Unternehmen haben bereits eine Partnerschaft mit Dash geschlossen, um die Nutzung von Dash für den persönlichen und geschäftlichen Bedarf zu vereinfachen. So hat z.B. Bitgo, der Wallet-Service für Kryptowährungen mit Multi-Signatur, die Integration in VegaWallet und Smart Valor, die Masternode Staking Plattform, ermöglicht.