Celsius, welches derzeit ein Vermögen von über $50 Millionen verwaltet, akzeptiert nun auch Einzahlungen in Dash, mit denen die Nutzer Zinsen zahlen und Kredite absichern können, ohne, dass es ein Einzahlungslimit gäbe.

[tweet https://twitter.com/CelsiusNetwork/status/1116425184137838592 align=”right”] Celsius bietet seinen Nutzern eine Rendite von 3-7,5% an, wobei für Dash die höchste Rendite gezahlt wird. Die Kryptowährungen werden treuhänderisch von BitGo gehalten und an Hedgefonds, Börsen und Institutionen verliehen. Die Zinsen werden nach dem Wochenrhythmus Freitag-Donnerstag ausbezahlt und zwar in der Kryptowährung, die auch zur Einzahlung verwendet wurde. Dabei fallen jedoch keine Zinseszinsen an, da sich diese nach dem aktuellen Geschäftsmodell nicht lohnen würden.

[tweet https://twitter.com/CelsiusNetwork/status/1115209628047040512 align=”left”] Es gibt keine Mindest- oder Höchsteinzahlungen, die Auszahlungen sind aber auf $20000 am Tag begrenzt. Wer mehr abheben möchte, der muss den KYC-Prozess über app@celsius.network abschließen. Das System wird dadurch abgesichert, dass Auszahlungen nur an die erste Einzahlungsadresse gehen können, wodurch Hack-Angriffe auf die Nutzer keinen Schaden anrichten können. Da das Depot über BitGo läuft, werden alle Depots über eine Versicherung abgedeckt.

Kredite in Kryptowährungen aufnehmen

Durch Celsius können sich Nutzer Geld in Krypto leihen, wodurch es zu einer Vernetzung der traditionellen Finanzierungsmethode und des jungen Kryptowährungsmarkt kommt. Kredite in Kryptowährungen zu leihen, begünstigt auch die Stabilisierung des gesamten Marktes, da Projekte einen höheren Grad an Liquidität für ihre Unternehmungen aufbringen können, ohne den Preis dadurch zu drücken. Celsius ist außerdem sehr wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen Kreditgebern. Es gibt Kurzkredite über 6-12 Monate, die nur 4,95% an Zinsen einfordern und es werden keine Vorauszahlungsstrafen erhoben. Aufgrund der hohen Volatilität von Kryptowährungen hängt der Fremdkapitalzinssatz vom Loan-to-Collateral Verhältnis ab.

Hierbei hebt sich Celsius von anderen Kryptokrediten ab, die häufig viel höhere Zinsen verlangen und ungünstigeren Konditionen folgen. Celsius setzt auf Benutzerfreundlichkeit, was dem Ursprungsgedanken von Kryptowährungen entspricht. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Entwickler einen eigenen Token herausbringen, durch den bessere Tarife auf der Plattform angeboten werden können.

Dash schließt einen wichtigen Kreislauf

Viele sind zu Kryptowährungen gewechselt, um dem traditionellen Bankensektor zu entkommen, doch Kredite sind an sich ein wichtiger Bestandteil eines jeden Finanzsystems. Ein ähnliches Angebot bietet daher auch die Plattform SALT Lending, welche Dash ebenfalls integriert hat. Dash-Nutzer haben somit die Möglichkeit wirtschaftliche Investitionen zu tätigen, ohne ihre Dash verkaufen zu müssen. Dash-Nutzer können durch Dash Renditen erhalten, gegen ihre Dash etwas leihen, ihre eigenen Projekte verwirklichen, bei Händlern einkaufen und Dash als Zahlungsmethode akzeptieren. Dash wächst somit als gesamtes Ökosystem weiter und konzentriert sich nicht nur auf ein einziges Anwendungsfeld.