Durch die Veröffentlichung des Google Updates im Juni 2019 verringerte sich die Reichweite für viele Nachrichtenseiten erheblich. Für CCN bedeutete dies einen Rückgang von 53,1% bei Desktop-Nutzern und 71,5% bei Smartphone-Nutzern. Dies zwang die Seite dazu den Betrieb einzustellen.

CCN selbst sprach davon, dass der Seitenumsatz um mehr als 90% zurückgegangen und nun auf dem gleichen Niveau wie vor einem Jahr sei. Da sie eine kleine und unabhängige Seite sind, die noch nie Fremdfinanzierung erhalten hat und sich nur durch Werbung finanziert hat, beschlossen die Gründer der Seite diese abzuschalten.

Auch andere Nachrichtenseiten aus dem Kryptobereich, wie z.B. Coindesk und Cointelegraph konnten 34,6% bzw. 21,1% weniger Besucher verbuchen. Doch nicht nur der Kryptobereich ist hiervon betroffen, auch große Outlets wie die britische Daily Mail sahen 43% weniger Besucher. Für andere Seiten bedeutete die Umstellung natürlich einen Gewinn. Welche Änderungen genau vorgenommen wurden, wurde nicht deutlich kommuniziert, weswegen Spekulationen laut Barry Schwarts von Search Engine Land breit diskutiert wurden:

„Es gibt nur Spekulationen und Theorien. Warum ist die Reichweite der Daily Mail zurückgegangen? Manche Leute geben die Schuld den Anzeigen, dem Gerüst der Seite, den Inhalten, der politischen Ausrichtung und vielen weiteren potenziellen Gründen.“

Für eine freie Diskussion von Ideen kämpfen

Kryptowährungen entstanden mit dem Ziel, die Bewahrung der finanziellen Unabhängigkeit gegen die Zentralbanken, Regierungen und Privatbanken zu erkämpfen, um Satoshi Nakamoto zu paraphrasieren. CCN sprach davon, dass eine offene und freie Diskussion zwingend notwendig ist, wenn man, wie sie, in die Fußstapfen von Satoshi treten möchte. Sie wiesen zudem auf eine Untersuchung durch Breakermag.com hin, laut der sie eines der wenigen Outlets seien, die keine gesponserten Artikel ohne Label veröffentlichen wollten.“

CCN sprach davon, dass es wichtig sei, dass Google Transparenz zeigt, damit die Nachrichtenagenturen sich anpassen können, damit den Verbrauchern eine unvoreingenommene Wahl möglich ist:

„Google verlangt, dass Nachrichtenunternehmen vertrauenswürdig und transparent sind, doch selbst führen sie Updates durch, die unzuverlässig und undurchsichtig sind. Wer hat das Google Core Update für Juni 2019 geschrieben? Wie lautet seine Telefonnummer? Oder E-Mail-Adresse? Oder Geschäftsadresse? (All dies müssen Nachrichtenseiten bei Google angeben, wenn sie aufgenommen werden wollen.) Dieses Paradox ist in der Pressegeschichte noch nie in diesem Ausmaß vorgekommen. Die gefährdet die Vielfalt, die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit und die Informationsfreiheit!“

Dash kann auch entgegen der traditionellen Nachrichtenwelt erfolgreich sein

CCN verfolgt hehre Ziele, da sie Einzelpersonen erlaubten einen möglichst breiten und objektiven Blick in die Welt der Kryptowährungen zu werfen. Sie sind jedoch dabei weiterhin vom traditionellen Bankensystem abhängig gewesen, da sie auf Zahlungen durch Google angewiesen waren. Dash mit seiner DAO hat alternative Finanzierungsmöglichkeiten geschaffen, durch die auch Dash News finanziert werden kann, wodurch Dash Nachrichten zensurresistent veröffentlicht werden können. Dies ermöglicht der Community zudem Zeit zu sparen, da alle relevanten Dash-Informationen über die Seite veröffentlicht werden.