Die Kryptobörse BTC-Alpha wurde 2015 vom ukrainischen Unternehmer Vitaly Bodnar gegründet, der sie als englisch-russische Schnittstelle für Nutzer sieht, die sich in ihrem Sprachbereich bis dahin mit unzureichenden Angeboten zufrieden geben mussten.
Laut BTC-Alpha hat die Seite in 7 Schlüsselbereichen einen Vorteil gegenüber vielen anderen Börsen: „Sicherheit, schnelle Ein- und Auszahlungen, Echtzeitkurse, dynamische Gebühren, Referral-System, 24/7-Support und Werbeoptionen.“ Wie wichtig der Seite die Sicherheit ist, kann daran gesehen werden, dass BTC-Alpha in einem Test auf Platz 14 von 221 Kryptobörsen gelandet ist. Die Seite bietet auch Support über Telegram an, der über https://t.me/btcalpha erreicht werden kann.
„Dash ist viel schneller als Bitcoin, hat nur minimale Gebühren und arbeitet mit vielen Zahlungsdienstleistern zusammen, weswegen es sich perfekt für den täglichen Zahlungsverkehr eignet.“
Laut BTC-Alpha ist auch die Tatsache, dass immer mehr Nachrichten zum Thema Dash publiziert werden, Teil der Entscheidung gewesen, Dash zu integrieren. Die vielfältige Auswahl an Wallets für Dash sorgt laut BTC-Alpha für ein hohes Maß an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die für BTC-Alpha ebenfalls eine Rolle spielen. Momentan werden die Dienste der Börse hauptsächlich von Nutzer aus Russland, Indonesien, China, Ukraine, Indien, USA, Japan, Vietnam, Deutschland und Großbritannien in Anspruch genommen.
Vorteile erhöhter Liquidität
Eine Besonderheit von BTC-Alpha ist die flexible Gebührenstruktur, die davon abhängt, wie viel Trader in den letzten 30 Tagen gehandelt haben. Die Maker/Taker-Gebühren betragen 0,20%/0,20% für unter 100 BTC, 0,18%/0,18% für 100-500 BTC, 0,15%/0,18% für 500-1.000 BTC, 0,15%/0,15% für 1.000-5.000 BTC und 0,10%/0,10% für mehr als 5.000 BTC. Auch die Ein- und Zahlungsgebühren sind von Währung zu Währung unterschiedlich, wobei die Gebühr für Dash noch nicht aufgeführt ist. Für manche Nutzer könnten auch die Referral-Belohnungen interessant sein, da diese sich auf 50% der Handelsgebühren belaufen. Laut BTC-Alpha soll diese Gebührenstruktur dafür sorgen, dass ein höheres Maß an Liquidität für das Kryptoökosystem geboten werden kann.
Je höher die Liquidität ist, desto einfacher ist es für Händler und Nutzer Dash zu einem stabilen Preis zu erwerben, was die Akzeptanz insgesamt erhöht. Dies sorgt zudem nicht nur dafür, dass das Kaufen und Verkaufen einfacher wird, sondern auch dafür, dass ein höheres Vertrauen in die Währung entsteht, welches dadurch begründet wird, dass der Wechsel jederzeit möglich ist. Je geringer die Möglichkeiten sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass neue Nutzer den Einstieg in den Kryptosektor wagen. Händler haben zudem mit dem Problem zu kämpfen, dass sie Kryptowährungen in Fiatgeld umwandeln müssen, um ihre Rechnungen zu begleichen. Je besser die Fiatbörsen sind, desto besser ist dies also auch für die Akzeptanz durch Händler im Alltag.
Wie Dash die Integration in Börsen fördert
Die Dash-Community hat erkannt, dass es notwendig ist, allen beteiligten am Krypto-Ökosystem möglichst viele Möglichkeiten zu bieten, was den Erwerb angeht. Daher strebt Dash danach in viele Börsen integriert zu werden und diesen die Vorteile von InstantSend und ChainLocks näher zu bringen, welche die Akzeptanz einer Kryptozahlung in Sekunden statt in Minuten oder gar Stunden ermöglichen. Dies ist ein Vorteil für Trader, die mit geringen Margen arbeiten, aber dennoch schnell und günstig Geld bewegen müssen, um Arbitragemöglichkeiten zu nutzen. Dash ermöglicht diese Integrationen, indem die Treasury der DAO spezialisierte Teams damit beauftragt, Vollzeit an diesen Integrationen zu arbeiten.