Bravo Systems integriert mehrere Kryptowährungen in die Plattform, die von Pfandleihen verwendet wird.

In einer Pressemitteilung gab Bravo Pawn Systems, einer der führenden Anbieter von Software für Pfandleihen, bekannt, dass Dash und andere Kryptowährungen integriert würden. Dies bedeutet, dass jeder der 7250 Läden, die momentan Bravo verwenden, auch Dash akzeptieren könnte.

Laut dem CEO Tally Ray ist Bravo der erste Softwareanbieter in diesem Sektor, der Kryptowährungen integriert:

“Wir sind stolz, dass wir als erste Software für Pfandleihen Kryptowährungen, -darlehen und -ankäufe integrieren werden. Bravo führt weiterhin die Revolution im Pfandleihbereich an und bietet den Nutzern einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Wir sind sehr gespannt.”

Die Integration beinhaltet auch den Online-Marktplatz Buya.com.

Pfandleiher sollen zu Experten im Kryptowährungsbereich werden

Laut dem Gründer Steve Mack werden digitale Anlagen ein weiteres Feld darstellen, auf dem Pfandleiher Experten sein werden:

„Kryptowährungen werden in naher Zukunft eine weitere ganz normale Anlage darstellen. Daher werden Pfandleiher auch in diesem Bereich zu Experten werden. Wie bei allem, was über den Ladentisch geht, braucht es auch bei Kryptowährungen einer gewissen Expertise, um deren Wert zu bestimmen.“

Kryptowährungen gehören für Pfandleiher in die gleiche Kategorie wie andere Wertgegenstände, wie Gold, Silber, Diamanten, Werkzeuge, Musikinstrumente, Schußwaffen, usw., wenn es um Wert- und Preisbestimmung geht. Dies bedeutet, dass sich noch eine weitere Industrie, jenseits der Börsen und Marktplätze, mit der Preisbestimmung von Kryptowährungen befassen wird.

Dash hat seinen primären Zweck erkannt

Während sich das Feld der Kryptowährungen immer stärker in der Gesamtwirtschaft ausbreitet finden sich weitere Zwecke für die experimentelle Technologie dahinter. Dash hat einen neuen Hauptzweck durch Alt Thirty Six und die legale Cannabis-Industrie gefunden, die unter den Regelungen des alten Bankensystems leidet. Die Industrie profitiert von Dash, da die 15-30%, die die Verwendung von Bargeld kostet, im Vergleich zu den 1%, die die Plattform einfordert, gigantisch sind. Sobald sich dieses Projekt etabliert hat, werden auch immer mehr Mainstream-Händler von den 3% des klassischen Bankings und Rückbuchungsgefahren genug haben und sich auf Alt Thirty Six mit einer Gebühr von 1% und Schutz vor Rückbuchungen einlassen. Zudem können Händler natürlich auch Dash direkt akzeptieren und dabei so gut wie gar keine Gebühren zahlen sowie von Dashs Wertsteigerung profitieren.