Immer mehr Nutzer haben damit begonnen, die Dienste anonymer, dezentraler und P2P Börsen in Anspruch zu nehmen, nachdem die beliebte P2P-Plattform LocalBitcoins seit einiger Zeit sehr strenge KYC/AML-Verifizierungen durchführt.
[tweet https://twitter.com/zismo_io/status/1176014667120074753 align=’left’] Daten der Seite Coin.Dance zeigen, dass das Handelsvolumen von Bisq innerhalb von vier Wochen von $3,2 Millionen auf $10,76 Millionen gestiegen ist, nachdem LocalBitcoins sich dazu entschieden hat, den härteren Vorschriften zu folgen. Bisq kann aus technischer Sicht einen ähnlichen Schritt nicht unternehmen. LocalBitcoins erfreut sich trotz der strengeren Richtlinien weiter großer Beliebtheit, da nach der Implementierung selbiger das Volumen innerhalb von vier Wochen von $52,5 auf $57,3 Millionen anstieg.
Momentan beläuft sich das Volumen bei LocalBitcoins auf etwa $54,8 und bei Bisq auf $1,7 Millionen. Seinen Höchststand von $129 Millionen im Jahr 2017 konnte LocalBitcoins hingegen nicht mehr erreichen, wobei der Wert dennoch relativ stabil geblieben ist. Bisq ist im Vergleich relativ klein und neu, hat aber immer dann eine Volumenspitze gesehen, wenn eine andere Plattform strengere Vorschriften eingeführt hat.
Stärkere Regulierungen führen unweigerlich zum Erstarken dezentraler Börsen
Während Kryptowährungen immer beliebter werden, wendet sich doch aus das Auge der Behörden sich diesen immer stärker zu, welche versuchen die neue Technologie zu kontrollieren oder mindestens zu überwachen. Manche Regierungen, die der Financial Action Task Force angehören, haben sich dazu entschlossen, globale Regulierungsstandards zu entwerfen, wobei manche Länder diese Standards bereits umsetzen. Aus diesem Grund haben auch die Börsen OKex und Upbit aus Südkorea sog. „Privacy Coins“ aus ihrem Angebot entfernt, da diese das Sammeln von Informationen über die Nutzer erschweren. Diese Vorschriften haben jedoch auch den Effekt, dass Nutzer sich in immer größerem Maße dezentralen Alternativen zuwenden.
LocalBitcoins geht noch einen Schritt weiter und sammelt nicht nur Informationen, sondern warnt seine Nutzer auch davor, das Tor-Netzwerk zu verwenden. Gerade diese Forderung trägt zur wachsenden Beliebtheit von Bisq bei, da Nutzer dort ihre Privatsphäre schützen können, um sich vor Hacks und Identitätsdiebstahl abzusichern. Eine gründliche Analyse der Bitcoin-Blockchain hat zudem ergeben, dass die Währung kaum von Kriminellen verwendet wird und nur 1% der Transaktionen einem illegalen Hintergrund entspringen.
Die wachsende Verfügbarkeit von Dash auf dezentralen und zentralisierten Börsen
In den letzten Wochen haben mehrere Börsen Dash integriert, sowohl dezentrale als auch zentralisierte. Zuletzt sorgte Coinbase, die größte Börse der Vereinigten Staaten, für Aufsehen, da sie Dash integrierte, obwohl die USA als eine stark regulierte und teure Umgebung für Finanzmärkte gelten. Im dezentralen Bereich wurde Dash von Bisq, DynX, Komodo AtomicDEX, Turtle Network DEX und anderen integriert.
Dash ist zudem eine Partnerschaft mit BlockchainIntel eingegangen, um Unternehmen dabei zu helfen KYC/AML-Vorschriften einzuhalten, indem diesen Informationen zum Inhalt der Blockchain zur Verfügung gestellt werden. Eine Möglichkeit dies zu erreichen besteht darin, Transaktionen aufgrund bestimmter Risikoanzeichen zu markieren, wodurch eine Börse sich dafür entscheiden kann, die Einzahlung der Dash abzulehnen. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die für Nutzer besteht, die Dash erwerben möchten, sorgt dafür, dass ein breites Spektrum an Individuen an dem Ökosystem teilnehmen kann, wodurch der Vorstoß in den Alltag leichter gelingen kann.