Die Kryptowährungsplattform Binance verfügt nun auch über Dash Trading Pairs, wodurch sich die Marktreichweite von Dash noch einmal erhöht hat.

Die Handelsplattform aus Shanghai lies Freitagmorgen verlauten, dass sie Dash integrieren wird:

Dash kann dort nun gegen Bitcoin und Ethereum getauscht werden. Binance kennt nur Kryptowährungs-Trading, wobei vor allem Währungen gehandelt werden, die auf dem asiatischen Markt beliebt sind. So ist etwa Neo für 13% des Handelsvolumens auf der Plattform verantwortlich und liegt damit noch über Bitcoin.

Integration in eine Top 10 Handelsplattform stärkt Dashs Position weltweit und besonders auf den asiatischen Märkten

Binance Entscheidung Dash hinzuzufügen stärkt Dashs Anspruch eine der Top Kryptowährungen zu sein. Momentan unterstützen 6 der 7 größten Plattformen Dash, wobei nur Coinone aus Korea fehlt. Binance erreicht vom Handelsvolumen her den 7. Platz und landet damit zwischen Poloniex und Gdax. Nur auf Coinone, Gdax und BitFlyer ist Dash bisher nicht verfügbar, wobei es bei BitFlyer schon entsprechende Gerüchte gibt.

Dieses Ereignis stärkt Dashs Position auf den asiatischen Märkten. Vor Kurzem erst hatten sowohl Quoinex, als auch dessen reines Krypto-Gegenstück Qryptos, Dash hinzugefügt. Das Gleiche gilt für Coin Rail und, wenn die Gerüchte stimmen, BitFlyer. Anfang des Jahres hatte bereits die japanische Plattform Coincheck Dash hinzugefügt. Momentan wird Dash vor allem gegen den koreanischen Won und erst an zweiter Stelle gegen Bitcoin gehandelt, wobei Ersteres vor allem über Bithumb abläuft.

Dash stärkt seine Position als eine der verbreitetsten Kryptowährungen

Die stetig wachsende Liste an Handelplattformen, die weltweit Dash akzeptieren, fördert die dessen Verbreitung. Zusätzlich ist Dash über Peer-to-Peer Trading-Plattformen auch gegen privates Fiatgeld zu erhalten, wie etwa auf Bisq, Wall of Coins, LiberalCoins, Dash Nearby und Dashous. Wirex kündigte ebenfalls die volle Integration von Dash in seine Plattform an, wodurch die Kaufmöglichkeiten für Dash noch weiter wachsen werden und auch eine neue Debitkarte erscheinen soll, von denen es bisher verschiedene gibt deren Verfügbarkeit außerhalb von Europa aber stark eingeschränkt ist. Das neue Kuva Cash Project zielt auf einen besseren Zugang zu Dash durch Bargeldzahlungen in Simbabwe ab und Alt Thirty Six verwendet Dash exklusiv für seine Zahlungsplattform, die vor allem in der legalen Cannabis-Industrie Fuß fassen soll. Und schlußendlich gibt es auch noch Festy, die mit ihren kontaktlosen Karten und Armbändern die Art und Weise, wie wir auf Festivals und in Pubs bezahlen, revolutionieren wollen, während BitCart die Möglichkeit bietet Amazon-Guthaben mit Dash zu kaufen. Der Vorteil von BitCart ist ein hoher Rabatt auf den Preis der Karte, während es auf der anderen Seite leider manchmal zu Engpässen in der Verfügbarkeit kommt. Dash hat sich auf jeden Fall so positioniert, dass es gute Kontakte in viele Bereiche der Weltwirtschaft pflegt.