Das Kryptounternehmen BGST hat Dash integriert, wodurch sich die Anzahl der Dash-unterstützenden Geldautomaten in den Niederlanden und Belgien fast verdoppelt hat.

Das im Jahr 2014 gegründete Kryptunternehmen BGST ATM mit Sitz in den Niederlanden integriert Dash. Laut Coin ATM Radar gab es vorher nur fünf Dash-ATM in den Niederlanden und nur einen Dash-ATM in Belgien. Mit der Integration in dieser Woche erweitert BGST das Netzwerk um sechs Geldautomaten in den Niederlanden, vier Geldautomaten in Belgien und einen Geldautomaten auf Ibiza. Mit BGST können Verbraucher vor der Registrierung 1000 € pro Wallet und Tag kaufen/verkaufen und danach bis zu 10.000 € pro Tag kaufen.

Gegenüber Dash News erklärte BGST, dass die Motivation für das Hinzufügen von Dash darauf zurückzuführen sei, dass viele ihrer Nutzer den Coin zu ihrer normalen Konstellation hinzufügen wollten. Zudem haben sie festgestellt, dass Geldautomaten in der Nähe der Innenstädte und der großen Bahnhöfe die beliebtesten Standorte sind. Außerdem betonten sie, dass das Exchange-Volumen in Europa zwar immer noch stark ist, dass aber die Nachfrage nach Geldautomaten-Geschäften steigt.

Zielgruppenorientierte Kunden, die mit Bargeld handeln müssen

Obwohl Krypto-ATMs wegen ihrer physischen Anwesenheitsanforderung möglicherweise weniger leicht zugänglich sind als Online-Börsen, ist ihr bargeldbasierter Charakter dennoch eine natürliche Lösung für Kunden, die sich Privatsphäre wünschen, für Kunden, die kein Bankkonto haben, für solche, die mit Bargeld handeln müssen oder für solche, die einfach nur auf Reisen sind.

Obwohl sowohl die Niederlande als auch Belgien laut der Global Findex Database 2017 der Weltbank relativ hohe finanzielle Eingliederungsraten aufweisen, haben beide Länder auch eine ziemlich hohe Zuwanderungsrate. Immigranten haben mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht nur kein Bankkonto, sondern suchen auch nach einer billigeren und einfacheren Methode, um Überweisungen zu versenden. Außerdem handelt es sich bei Belgien, den Niederlanden und Ibiza um beliebte Tourismusziele, was diese Standorte für die Einführung von Kryptowährungen reif macht, da die Verwendung von Kryptowährungen während der Reise Kosten und Mühen im Zusammenhang mit dem Währungsumtausch sparen kann.

Dash setzt sich für mehr Akzeptanz ein

Abgesehen von der BGST-Integration ist Dash der Ansicht, dass ein Schlüssel zu einer größeren Akzeptanz darin besteht, so viele Möglichkeiten wie möglich bereitzustellen, um sicherzustellen, dass Verbraucher und Händler eine einfache Option haben, Dash anzunehmen und bei Bedarf auszuzahlen. Weltweit wurde Dash in Geldautomaten integriert, darunter iQCashNow, Cryptobuyer, CoinFlip und andere. Der CEO von Cryptobuyer sagte öffentlich, dass Dash wiederholt als eine ihrer Top-Münzen auftritt. Auch laut Crypto ATM Radar ist Dash in 1.298 globale Kryptowährungs-Automaten integriert, was etwa 22,1% der Gesamtzahl der Geldautomaten auf der ganzen Welt entspricht.

Dash ist außerdem die erste Wahl für Einzelpersonen, die Überweisungen in andere Länder senden möchten, da es unglaublich schnell und billig ist, was erhebliche Fortschritte gegenüber herkömmlichen Zahlungsdienstleistern bietet. Mehr Geldautomaten an Orten mit hoher Einwanderungsdichte ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Barzahlungen zu nehmen und sie für ihre Verwandten und Freunde nach Hause zu schicken, wo sie entweder direkt, je nach Standort, verwendet oder an verschiedenen Geldautomatenstandorten ausgezahlt werden können.