Die Bank of England scheint die Möglichkeiten digitaler Währungen zu erforschen, was als Mainstreammoment der Blockchain Technologie gesehen werden kann, auch wenn die neuste Stellungnahme der Bank wieder negativer ausfiel.

Laut einer aktuellen Verlautbarung erforscht die Bank of England die Möglichkeiten des digitalen Währungswesens, die populäre Kryptowährungen auszeichnen. Ähnlich wie Dash könnte diese Währung von Unternehmen und Kunden direkt verwendet werden, ohne, dass diese auf Banken zurückgreifen müssten. Anders als Dash würde sie aber von der englischen Zentralbank als zentralisierender Autorität herausgegeben, was dem Wesen der meisten Kryptowährungen widerspricht. Der Sinn dieser Maßnahme wäre also die Machterhaltung des aktuellen Finanzsystems statt der Schaffung eines völlig neuen.

Digitale Währungen bewegen sich auf die 1-Billiarden-Marke zu

Der starke Preisanstieg der letzten Wochen hat das Interesse des Mainstreams an Währungen erneuert, die auf einer Blockchain basieren. Im Verlauf des letzten Jahres stieg der Gesamtwert aller Kryptowährungen von $20 Milliarden auf über $750 Milliarden. Selbst die erste Woche des neuen Jahres hat $100 Milliarden an Neuinvestitionen auf den Markt gebracht, wodurch dieser der $1 Billionen Marke immer näher rückt. Ein gutes Zeichen ist auch, dass die Bitcoin-Dominanz auf 35% gesunken ist und das gesamte Ökosystem daher diversifizierter dasteht, als je zuvor.

Nur wenige Top-Coins spiegeln die ursprüngliche Bitcoin-Vision wieder

Doch, auch wenn die Blockchain-Technologie weite Verbreitung findet, so ist die ersehnte “Krypto-Revolution” noch weit weg. Am Anfang der Technologie stand Bitcoins Versprechen ein radikal dezentralisiertes Finanzsystem zu schaffen. Aus diesem Grund ist Bitcoin auch vollkommen Open Source und jeder kann eine Node aufsetzen, Mining-Software verwenden und sogar Beiträge zur Verbesserung des Codes leisten. Die wichtigsten Features dieser Technologie sind ihre Unzensierbarkeit und Irreversibilität sowie die dezentrale Natur der Gelderschaffung.

Problematischerweise greifen viele der neueren Kryptowährungen nicht mehr auf eines der Hauptelemente der ursprünglichen Kryptowährungen zurück: Mining oder andere Mechanismen, die eine möglichst dezentrale Verbreitung einer Währung fördern. Wer bei CoinMarketCap einen Filter verwendet, der die nicht-minebaren Coins ausblendet, wird die Hälfte der Top10 verschwinden sehen. Dieser Fakt weist darauf hin, dass das Feld der Kryptowährungen heute nicht mehr nur aus vollständig dezentralisierten Währungen besteht, sondern viele auch auf zentralisierte Unternehmen zurückgehen, die nur eine ähnliche Technologie verwenden.