Der Forex- und CFD-Broker AvaTrade, über den mehr als 250 Finanzinstrumente gehandelt werden, hat Dash in die Plattform integriert, wodurch sich neue Möglichkeiten der Preisfindung ergeben.

[tweet https://twitter.com/AvaTrade/status/1074677211108659201 align=’right’] Über AvaTrade ist es nicht möglich Dash wirklich zu kaufen, es kann nur über das interne Dash/USD-Handelspaar gehandelt werden. Dash wird auf der Seit mit den Worten vorgestellt, es würde Bitcoin oder Litecoin gleichen, biete jedoch Sonderfunktionen, wie z.B. Sofortzahlungen, anonyme Transaktionen und ein dezentrales Governance-System, was als Wettbewerbsvorteil gesehen werden kann. Ein weiteres Merkmal, auf das die Seite hinweist, ist die Zweistufigkeit des Dash-Netzwerk, wobei Dash die erste digitale Währung war, die dieses Konzept umgesetzt hat.

Über die Plattform können Investoren sich mit Dash beschäftigen, ohne selbst die Verantwortung für das Halten der digitalen Währung übernehmen zu müssen. Sie müssen sich nicht mit der technischen Seite des Besitzes beschäftigen, was Vor- und Nachteile mit sich bringen kann.

Sehr vorsichtige Annahme neuer Währungen

Das Problem von Derivatmärkten besteht darin, dass immer das Risiko besteht, dass die gehandelten Vermögenswerte eventuell gar nicht wirklich vorhanden sind. Das Phänomen des „Schwanzes, der mit dem Hund wirbelt“ kann auch auf den traditionellen Finanzmärkten von Zeit zu Zeit beobachtet werden und zu gegebener Zeit für Unstimmigkeiten sorgen. Wenn das Marktvolumen generell so klein ist, wie dies bei Kryptowährungen der Fall ist, dann können Einzelpersonen diesen Markt sehr schnell in die gewünschte Richtung beeinflussen.

Meistens entwickelt sich der Preis einer Kryptowährung im Gleichschritt mit dem Bitcoin weiter, selbst wenn ein Projekt technologisch nichts mit dem Bitcoin zu tun hat. Zusätzliche Märkte erhöhen die Chance, dass die Preise sich unabhängig voneinander entwickeln, da mehr Menschen daran teilhaben und mit unterschiedlichen Währungen in den jeweiligen Markt einsteigen.

Funktionierende Derivatmärkte können aber dazu beitragen, die Volatilität von Kryptowährungen zu senken, da immer mehr Akteure an der Preisfindung teilnehmen und die zur Verfügung stehenden Daten auf ihre Relevanz analysieren. Die Vorgehensweise der Investoren ist dabei höchst unterschiedlich. Manche setzen auf technische Analyse des Kurses einer Kryptowährung, während andere die Technologie des Projektes und seine Akzeptanz in der Unternehmenswelt in den Vordergrund stellen. Derivatmärkte können für bestimmte Investoren eine Alternative darstellen, wenn dies ihrem Investitionsansatz entspricht.

Dash kann Aufmerksamkeit durch Investoren gewinnen

Da die Weiterentwicklung der Technologie für Dash eine besondere Rolle spielt, wie z.B. an automatischem InstantSend, ChainLocks und der angestrebten Benutzerfreundlichkeit zu sehen ist, interessieren sich vor allem Investoren für Dash, denen ein langfristiges Ziel vor Augen schwebt. Hierdurch hebt sich Dash von jenen Kryptowährungen ab, die deswegen besonders populär sind, da sie sich als gutes Spekulationsobjekt erwiesen haben.

Durch das Treasury-Budget der Dash DAO kann Dash die Entwicklung dieser Innovationen und Adaptionsinitiativen finanzieren, und zudem ein Bild in der Öffentlichkeit fördern, welches sich auf eben diese Punkte konzentriert. Hierdurch können Investoren und Verbraucher mehr über Dash erfahren, wodurch ihnen auch die Unterschiede zu anderen Kryptowährungen deutlicher klarwerden sollten. Je mehr Menschen am Dash-Ökosystem teilnehmen wollen, da sie den Nutzen der Technologie sehen, desto eher wird sich auch der Preis an der Börse erhöhen.