Während Phasen steigender Kurse befindet sich die ganze Crypto-Community in einer freudigen Aufbruchstimmung, die durchaus mitreißend sein kann. Manche Mitglieder der Dash Community sind aber der Ansicht, dass es wenig Sinn macht, sich zu viel mit dem Preis zu beschäftigen. Doch auch wenn es stimmt, dass die Technologie hinter Dash bedeutender ist als der Preis, so stimmt es doch auch, dass der Preis an sich einen positiven Einfluss auf die Stabilität des Netzwerks hat. Hier sind vier Gründe, warum der Preisanstieg gut für das Netzwerk ist.

Mit steigendem Preis steigt auch der Anreiz zum Mining und die daraus resultierende Hashpower sichert das Netzwerk ab

Hashpower ist grundlegend für alle Proof-of-Work Kryptowährungen. Je mehr Miner um neue Coins konkurrieren und je mehr Rechenleistung sie dafür zur Verfügung stellen, desto schwieriger wird es das Netzwerk effektiv anzugreifen. Je mehr Miner es gibt, desto sicherer ist zwar das Netzwerk, desto weniger lohnt sich das Mining aber auch für den einzelnen Miner. Wenn der Preis steigt, steigt auch der Anreiz Mining zu betreiben und somit kann eine höhere Hashrate gewinnbringend unterhalten werden.

Kostspielige Masternodes schützen das Netzwerk vor einem Sybil-Angriff

Die Existenz der Masternodes ist essenziell für die Funktionen des Netzwerkes, die der zweiten Infrastrukturebene bedürfen. Dazu zählen sowohl InstantSend und PrivateSend als auch die Abstimmungen zur Projektfinanzierung. Der Besitzer einer Masternode muss 1000 Dash ruhen lassen, um die Node betreiben zu können. Je mehr 1000 Dash wert sind, desto kostspieliger ist es eine Masternode in Betrieb zu nehmen. Dadurch fällt es potenziellen Angreifern viel schwerer die Kontrolle über die Mehrheit der Masternodes zu erlangen und der Versuch würde wohl nur die jetzigen Masternode-Besitzer noch reicher machen.

Gut bezahlte Masternodes sind zuverlässig und können mit entsprechender Hardware ausgestattet werden

Jede ökonomische Entscheidung beinhaltet Kompromisse. Wer sein Vermögen dazu verwendet eine Masternode abzusichern kann damit nicht gleichzeitig an einer Börse spekulieren. Daher werden Masternodes für ihre kontinuierliche Arbeit genauso belohnt wie Miner. Wenn der Dash-Preis steigt, ist dies für Masternodes in zweierlei Hinsicht positiv. Erstens steigt dadurch der Anreiz Masternodes auch weiterhin in Betrieb zu halten, weswegen der Dash-Preis weniger anfällig für ausufernde Spekulationen ist und zweitens stehen dadurch den Masternodes Ressourcen zur Verfügung, die in stabilere Hardware investiert werden können. Je höher der Preis steigt, desto weniger haben Masternodes ein Interesse daran ihr Investment aufzulösen und desto mehr können sie in zukunftsfähige Hardware investieren.

Gestiegenes Treasury Budget zieht Entwicklertalente an

Zu guter Letzt sei noch auf das gestiegene Treasury Budget hingewiesen, durch welches Top-Entwickler angeheuert werden können. Ab einem gewissen Punkt bedeutet mehr Geld nicht länger mehr Code, doch zusätzliches Geld kann dafür sorgen, dass es die besten sind, die an diesem Code schreiben. Zudem kann Geld auch in Personal investiert werden, dessen Aufgabe es ist den Entwicklern all das abzunehmen, was sie daran hindert ihre ganze Arbeitskraft ins Entwickeln zu stecken. Da die Steigerung des Preises und der Marktkapitalisierug die Ernsthaftigkeit eines Projektes erhöht, kann sie auch die Aufmerksamkeit der besten Kräfte eines Feldes erregen, die sich sonst etwa einem anderen Projekt gewidmet hätten.