Eine Analyse aktueller Daten des Nigeria Inter-Bank Settlement System (NIBSS) haben ergeben, dass 15,33% oder 66441 Transaktionen über nigerianische POS-Geräte fehlschlagen würden. Dies zeigt auf, dass zuverlässige Zahlungsformen, wie etwa Kryptowährungen eine wichtige Rolle spielen könnten.
Niyi Ajao, der CEO von NIBSS, sprach davon, dass dieses Problem einer fehlerhaften Abstimmung der Turnaround-Time entsprungen sei:

„In Abstimmung mit den Banken und Zahlungsprozessoren haben wir die Bearbeitungszeit auf 15 Sekunden eingestellt. Verzögerte Reaktionen haben allerdings dazu geführt, dass autorisierte Lastschriften nicht rechtzeitig vom Terminal erkannt wurden.“

Die beteiligten Organisationen haben versucht, dieses Problem zu lösen, indem sie die Bearbeitungszeit auf 20 oder sogar 45 Sekunden erhöht haben. Manche Personen kamen sogar in die missliche Lage, dass ihre Zahlung an der Kasse abgelehnt wurde, die Abbuchung jedoch trotzdem stattfand. Auch wenn diese Zahlungen letztlich zurückgebucht wurden, so ergab sich doch für viele Nutzer eine sehr negative Erfahrung.

Dash als Alternative

Mit der neuen Funktion des automatischen InstantSend, bietet Dash ein viel besseres Benutzererlebnis, als es die nigerianischen Bankkunden erfahren haben. Verbraucher und Händler können sich sicher sein, dass ihre Transaktion nach 1,3 Sekunden abgesichert ist und innerhalb von 2,5 Minuten auch bestätigt wird. In Nigeria gibt es bereits viele Händler, die Dash als Zahlungsmethode akzeptieren und vielerorts wurden in den letzten Monaten Bildungsveranstaltungen durchgeführt. Da jeder Nutzer seine eigenen Private Keys selbst besitzt, muss er sich keine Sorgen machen, dass Abbuchungen von Dritten ohne Autorisierung stattfinden. Hierdurch wird der problematischste Aspekte der Erfahrung, die viele Nigerianer machen mussten, überwunden.

Auch in Venezuela hat sich gezeigt, welche Rolle Dash in Extremsituationen spielen kann, nachdem Stromausfälle dafür gesorgt hatten, dass Dash Text als einzige Zahlungsmethode weiterhin funktionierte. Dies ist besonders in einem Land von Bedeutung, das kein Bargeld mehr kennt, da die Inflation alle derartigen Zahlungen unmöglich gemacht hat.

Welche Rolle Zahlungsnetzwerke spielen

[tweet https://twitter.com/RTaylor05/status/1113589476566097922 align=’left’] Auch wenn jeder Mensch tagtäglich mit Zahlungsnetzwerken interagiert, so merkt er dies doch kaum und weiß auch nicht, wie fehleranfällig die Technologie ist, auf die er sich einlässt. Der Markt ist praktisch zwischen vier großen Zahlungsnetzwerken aufgeteilt, wie dies auch Ryan Taylor, CEO der Dash Core Group, darstellt. Wer jedoch eine Möglichkeit bietet, die billiger, schneller und zuverlässiger ist, der kann diesen großen Netzwerk sehr schnell eine kleine Nische für sich selbst abgewinnen.

Probleme, wie die in Nigeria, können in kleinerem Umfang aber auch in den Industrienationen stattfinden. Vor ein paar Monaten verzeichnete Wells Fargo eine Serie an Systemausfällen, die viele Kunden in frustrierenden Situationen zurückließen. Dash möchte hierbei eine Infrastruktur errichten, die Verbrauchern auf der ganzen Welt eine Zahlungsalternative bieten soll. Zu diesem Zweck wird die Technologie hinter Dash ständig verbessert und neue Händler werden für das Dash-Ökosystem gewonnen.