Mindestens 10 weitere Restaurants in Kiew akzeptieren nun Dash, während sich die Ukraine darauf vorbereitet das „Silicon Valley“ der Kryptowährungen zu werden.

Dies ist Teil eines Proposals, welches Dmitriv Baimuratov, ein Mitglied der CyptoGroup, eingereicht hatte und welches zum Ziel hat Dash in die wichtigsten Point-of-Sale Systeme der Ukraine zu integrieren und Händler davon zu überzeugen es zu verwenden. Das erste Restaurant, welches Baimuratov gewinnen konnte, war das Givi Rubenstein, wie hier von uns berichtet wurde. Nun wurde bekannt gegeben, dass 10 weitere Restaurants damit beginnen würden Dash zu akzeptieren:

Auf DiscoverDash kann man momentan 530 Geschäfte auf der ganzen Welt entdecken, die Dash akzeptieren, wobei Gebiete wie Kiew, New Hampshire und Österreich besonders hervorstechen.

Ukraine auf dem Weg zum „Crypto Silicon Valley“

Durch die 10 Geschäfte der Kette „Pesto Cafe“ wird Kiew noch mehr zu einem Zentrum der europäischen Kryptowährungs-Szene:

Die Gegend ist technisch sehr versiert und Dash kann neben den Kiewer Restaurants auch auf über 9000 Kiosks im ganzen Land blicken, in denen es möglich ist Dash zu erwerben, wodurch die Verfügbarkeit in diesem Land sehr hoch ist.
Dash ist auf dem Vormarsch, wie Marktkapitalisierung und Budgetentwicklung zeigen

Dash bereitet sich darauf vor im Jahr 2018 zu expandieren.

Das Update 12.2 verdoppelt die Blockgröße, senkt die Transaktionsgebühren um 90%, beschleunigt die Mischung der PrivateSend Funktion und stellt InstantSend wieder her, nachdem es wegen einer potentiellen Sicherheitslücke deaktiviert worden war. Dash gelang es in der letzten Woche die $6 Milliarden Grenze zu überschreiten und durch die Wertsteigerung wuchs auch das ausgezahlte Budget auf $4 Millionen an. In diesem Sinne sprach auch Evan Duffield, der Gründer von Dash, davon, dass Dash jeden Monat eine Super Bowl Werbung sponsern könnte.